Tickets zu teuer? Bayreuth hat sich etwas einfallen lassen, damit alle etwas von den Richard-Wagner-Festspielen haben: kostenlose Open-Air-Konzerte - mit Picknickkorb und ohne Dresscode. BR-KLASSIK-Reporterin Ursula Schmidt über einen einzigartigen Abend am Grünen Hügel.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5357 Folgen
-
Folge vom 28.07.2022Reportage: Festspiel-Open-Air in Bayreuth
-
Folge vom 27.07.2022Buchbesprechung "Sound Within Sound" von Kate MollesonKein Kanon ohne blinde Flecken: Das beweist Kate Molleson in ihrem neuen Buch. Ihre Essays lassen zehn Musikpioniere leuchten, denen wir unbedingt unser Ohr schenken sollten. Auch so klingt das 20. Jahrhundert.
-
Folge vom 27.07.2022Kritik: Orff und Bartók bei den Salzburger FestspielenDie erste Premiere der Salzburger Festspiele verbindet den Einakter "Herzog Blaubarts Burg" von Béla Bartók mit dem Mysterienspiel "De temporis fine comoedia" von Carl Orff. Über die politische Verstrickung des Stardirigenten Teodor Currentzis, dessen Ensembles von Putins Geld gesponsert werden, wurde viel diskutiert. Bernhard Neuhoff berichtet über den Opernabend.
-
Folge vom 27.07.2022Interview mit Joana Mallwitz über Mozarts "Zauberflöte" in SalzburgMozarts "Zauberflöte" in der Inszenierung der Amerikanerin Lydia Steier haben die Salzburger Festspiele 2018 schon einmal gezeigt. Nun steht die beliebte Oper wieder auf dem Programm, diesmal mit Joana Mallwitz am Pult. Was die Dirigentin an der Neueinstudierung besonders reizt, erzählt sie im Interview.