Im Stil einer Netflix-Serie will der junge Regisseur Valentin Schwarz Wagners "Ring" in Bayreuth erzählen: als Familiensaga, die in unserer Gegenwart spielt. Eingesprungen für den an Corona erkrankten Dirigenten Pietari Inkinen ist Cornelius Meister. Am 31. Juli hatte das "Rheingold" Premiere. BR-KLASSIK-Kritiker Bernhard Neuhoff war dabei.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5357 Folgen
-
Folge vom 01.08.2022Kritik: "Rheingold" in Bayreuth
-
Folge vom 29.07.2022Thielemann und die Wiener Philharmoniker mit Bruckner in Salzburg2024 ist Bruckner-Jahr. Einer, der sich seit langem intensiv mit dem Komponisten beschäftigt, ist der Dirigent Christian Thielemann. Mit Blick auf das Jubiläum realisiert er mit den Wiener Philharmonikern derzeit einen kompletten Bruckner-Zyklus. Bei den Salzburger Festspielen war jetzt die unvollendete Neunte Symphonie an der Reihe.
-
Folge vom 29.07.2022Vorbericht: Der neue "Ring" bei den Bayreuther FestspielenBeim neuen "Ring des Nibelungen" bei den Bayreuther Festspielen ist eigentlich nichts nach Plan gelaufen: Wegen der Pandemie musste die Premiere um zwei Jahre verschoben werden, dann erkrankte der Dirigent Pietari Inkinen. Für ihn eingesprungen ist Cornelius Meister. Was das Publikum nun szenisch und musikalisch erwartet, weiß Maximilian Maier.
-
Folge vom 28.07.2022Kritik: "Jakob Lenz" bei den Salzburger FestspielenWolfgang Rihm gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Komponisten. Die Salzburger Festspiele widmen ihm eine Hommage und bringen "Jakob Lenz" konzertant zur Aufführung. Darum überzeugt diese emotionale Kammeroper.