Am 21. November starteten die 56. Bachtage in Würzburg unter dem Motto "Bach und Passion". Erster musikalischer Höhepunkt war am Wochenende die "Johannes-Passion" in der St. Johanniskirche. Achim Winkelmann berichtet.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5187 Folgen
-
Folge vom 25.11.202456. Bachtage in Würzburg
-
Folge vom 23.11.2024Kritik: "La Sylphide" in MünchenDas Bayerische Staatsballett hat am 22. November mit "La Sylphide" die erste Premiere der laufenden Saison gezeigt. Das Ballett von 1832 gilt als das erste romantische abendfüllende Handlungsballett. Laurent Hilaire, Direktor des Bayerischen Staatsballetts, hat es nun in einer Rekonstruktion aus den 70er-Jahren nach München geholt. Doch funktioniert das heute noch?
-
Folge vom 22.11.2024Alfred Schnittke zum 90. Geburtstag - Symphoniker und FilmkomponistAlfred Schnittke war weit mehr als "nur" ein aus der Sowjetunion emigrierter Komponist deutscher Abstammung. Seine Musik prägte das Konzertleben der frühen 1990er-Jahre wie kaum eine andere. Am 24. November wäre er 90 Jahre alt geworden.
-
Folge vom 22.11.202440 Jahre Musikakademie Marktoberdorf"4 Flügel - 16 Hände - 80 Finger": So lautet der Titel eines Konzerts des Baynov-Piano-Ensemble in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Der Abend am Samstag, 23.11.2024 soll der Schlusspunkt sein für die Jubiläumsfeierlichkeiten in der Akademie in der Ostallgäuer Stadt. Seit 40 Jahren ist die Einrichtung eine zentrale Begegnungsstätte für Musikerinnen und Musiker aus ganz Bayern und leistet einen wichtigen Beitrag in der Aus- und Weiterbildung, aber auch der Förderung von Nachwuchstalenten. Laien und Profis nutzen die Angebote der Musikakademie gern.