Rund 800 Musikerinnen und Musiker aus ganz Bayern haben beim Bayerischen Orchesterwettbewerb ihr Können bewiesen. Es ging um ein Ticket zum Deutschen Orchesterwettbewerb. Einige Ensembles konnten sich über Sonderpreise vom BR und dem Münchner Rundfunkorchester freuen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5188 Folgen
-
Folge vom 18.11.2024So war der Bayerische Orchesterwettbewerb 2024
-
Folge vom 18.11.2024Tschaikowskys "Eugen Onegin" am Staatstheater NürnbergDie Oper "Eugen Onegin" von Peter Tschaikowsky erweist sich am Staatstheater Nürnberg in der Regie von Armin Petras als ungemein anspielungsreiche, aber auch sehr kühle Versuchsanordnung über die russische Kulturgeschichte. Das beiläufige Dirigat von Jan Croonenbroeck bleibt fern jeder Melancholie.
-
Folge vom 15.11.2024Kollegengespräch: Bayerischer OrchesterwettbewerbDer Bayerische Orchesterwettbewerb wird alle vier Jahre vom Bayerischen Musikrat organisiert. Vom 15. bis 17. November findet er in den BR-Studios im Münchner Funkhaus statt. Kathrin Hasselbeck hat mit Franziskus Büscher, der das Event begleitet, darüber gesprochen.
-
Folge vom 14.11.2024Der Score zu "Gladiator 2"Der Film "Gladiator" war im Jahr 2000 ein Opus der Superlative. Zudem hat die Filmmusik von Hans Zimmer Maßstäbe gesetzt für jede Art von Fortsetzung. Die kommt jetzt in die Kinos - mit Musik des Briten Harry Gregson-Williams. Zum Start von "Gladiator 2" hat Christian Schuler mit Filmmusik-Experte Sven Ahnert über den neuen Score gesprochen.