Max Reger ist vor allem für seine komplexen Orgelwerke bekannt. Die meisten schrieb der oberpfälzische Komponist in Weiden. Wer heute durch die Stadt spaziert, begegnet Max Reger an zahlreichen Orten - sogar als Badeente im Souvenirladen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5187 Folgen
-
Folge vom 12.11.2024Max Reger in Weiden
-
Folge vom 11.11.2024Der junge Münchner JazzpreisAm 8. November fand das Finale des Jungen Münchner Jazzpreises im Jazzclub Unterfahrt statt. Seit zwölf Jahren wird dieser Jazzpreis vergeben, nicht älter als 28 dürfen die Musikerinnen und Musiker sein. Drei Bands wurden aus über 30 Einreichungen ausgewählt, um im Konzertfinale anzutreten. Unser Jazzredakteur Ulli Habersetzer war dabei.
-
Folge vom 11.11.2024Kritik: "Ariadne auf Naxos" in PassauNeureiche Mäzene und narzisstische Künstler finden nicht immer zusammen, was so tragisch wie komisch sein kann. Die Musik- und Gesellschaftssatire von Richard Strauss wird am Landestheater Niederbayern zu einem wunderbaren Kammerspiel über die Kraft der Poesie in einer irrsinnigen Welt.
-
Folge vom 09.11.2024Porträt: Der Komponist Egon WelleszEgon Wellesz gehörte zu den bekanntesten Komponisten der 1920er Jahre: Im Wien um 1900 wird er zunächst von Mahler geprägt, später als Schüler von Arnold Schönberg, dessen erster Biograf er auch wird. Nach dem "Anschluss" Österreichs an Nazi-Deutschland 1938 emigriert der Sohn ungarischer Juden nach England und macht auch als Musikwissenschaftler Karriere. 50 Jahre nach seinem Tod wird er allerdings kaum mehr gespielt - BR-KLASSIK stellt ihn vor.