Seit zwei Schlaganfällen im Jahr 2018 kann er nicht mehr auftreten: der amerikanische Jazzstar und Pianist Keith Jarrett. Einer der größten Improvisatoren unserer Zeit wurde er oft genannt. Seine Aufnahme "The Köln Concert" ist das meistverkaufte Klavier-Solo-Album aller Genres - mit vier Millionen Exemplaren. Jetzt ist ein Archivschatz von Jarrett gehoben worden. Es handelt sich um eine Aufnahme von 1992 aus einem Club in Pennsylvania, jenem amerikanischen Bundesstaat, in dem Keith Jarrett geboren wurde. "The Deer Head Inn", hieß dieser Club, also in etwa: Gasthaus zum Geweih. Dort hatte der 1945 geborene Keith Jarrett schon als 16-Jähriger Musik gemacht und später immer wieder: häufig übrigens als Schlagzeuger im Trio des Hauspianisten. 1992 kam er in spektakulärer - und einzigartig gebliebener - Trio-Besetzung zurück in den Club, in dem er frühe Erfahrungen gesammelt hatte. Ein Album mit einem Teil der dort entstandenen Live-Aufnahmen erschien bereits bald nach dem Konzert. Genau am heutigen 8. November, Jahrzehnte nach dem ersten Teil - kommt ein Nachschlag auf den Markt. "The Old Country" heißt das Album. Roland Spiegel stellt es vor.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5187 Folgen
-
Folge vom 08.11.2024Das neue Album: Keith Jarrett Trio "The Old Country"
-
Folge vom 08.11.2024Kritik: Yo-Yo Ma und Kathryn Stott in MünchenSie sind ein fantastisches Duo: Yo-Yo Ma und Kathryn Stott. Er weltberühmter Cellist, sie hochkarätige Pianistin. Gemeinsam haben sie am 7. November den Münchner Herkulessaal mit ihrer Musik erfüllt. Tobias Hell war dort und berichtet im Gespräch mit Kathrin Hasselbeck über das Konzert, welches gleichzeitig auch ein Abschied war.
-
Folge vom 08.11.2024Interview mit Cellistin Hannah FreiensteinDas renommierte Barockensemble "Concerto Köln" feiert im kommenden Jahr sein 40. Bestehen. Nun haben die Musikerinnen und Musiker eine neue künstlerische Leitung: Hannah Freienstein, die selbst seit 2021 Cellistin im Ensemble ist. Mit Kathrin Hasselbeck spricht sie über ihre Visionen als neue Leiterin, die Tradition des Ensembles und Perspektiven nach 40 Jahren Concerto Köln.
-
Folge vom 07.11.2024Interview mit dem Flötisten Henrik WieseCarl Reinecke hat für Flöte spannende Werke geschrieben, die der BRSO-Flötist Henrik Wiese anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten präsentiert. Hand aufs Herz, Herr Wiese: Nur, weil es für Flöte nichts Besseres gibt, oder ist es wirklich tolle Musik, die Reinecke schreibt?