Sie waren die ersten richtigen Opernstars: Farinelli, Caffarelli oder Senesino. Wenn sie auf die Bühne kamen und ihre atemberaubenden Koloraturen anstimmten, war das Publikum hin und weg. Aber der Erfolg hatte einen hohen Preis. Denn die Gefeierten waren als Kinder kastriert worden, damit sie schöner singen. Eine Praxis, die am Ende des Barocks glücklicherweise verschwand. Ein neues Album des Countertenors Franco Fagioli erinnert an den letzten der großen Kastraten: Velluti.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5339 Folgen
-
Folge vom 26.02.2025Das neue Album: Franco Fagioli singt Velluti
-
Folge vom 26.02.202520 Jahre Eleven-eleven MusikKulturSeit 20 Jahren gibt es die beliebten Sonntagskonzerte in Olching, organisiert vom Kulturverein Eleven-eleven. Wie der Verein sein Jubiläum feiert - und was das mit Leonard Bernstein zu tun hat.
-
Folge vom 25.02.2025Der NS-Komponist Richard Trunk und seine Spuren heuteKomponist Richard Trunk war überzeugter Nationalsozialist, mit Hitler persönlich bekannt, schrieb Propagandawerke und zog sich nach dem Krieg nach Rieden an den Ammersee zurück. Dort wird seit rund 50 Jahren sein Grab gepflegt. In seiner Geburtsstadt Tauberbischofsheim ist er Ehrenbürger und die Musikschule nach ihm benannt. Wie geht das zusammen? Johann Jahn ist auf Spurensuche gegangen.
-
Folge vom 25.02.2025Gespräch mit der Pianistin Lilit GrigoryanLilit Grigoryan hat ein neues Album veröffentlicht: "Sonata facile". Auf dem Cover sieht man eine Reihe von Dominosteinen. Die Pianistin versucht, die umkippenden Steine aufzuhalten. Ein Kinderspiel. Oder sind die einfachen Dinge doch nicht immer so leicht, wie sie scheinen? Ein Gespräch von Sylvia Schreiber.