Auf welche Weise sind Frauen heute in deutschen Konzertprogrammen vertreten? Zu dieser Frage forscht Melissa Panlasigui, eine kalifornische Dirigentin und Bundeskanzlerstipendiatin der Alexander-von-Humboldt-Stiftung. Uta Sailer hat mit ihr über ihre laufenden Recherchen gesprochen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5370 Folgen
-
Folge vom 06.03.2020Interview mit der Dirigentin Melissa Panlasigui
-
Folge vom 06.03.2020Vorbericht: Verdis "I Masnadieri" an der Bayerischen StaatsoperEs ist keine typische Oper: Nur eine Frauenrolle, viele Bösewichte, und die Haupt- und Titelrolle, die spielt ohnehin der Chor der Räuber. Ab 8. März sind Verdis "I Masnadieri" erstmals an der Bayerischen Staatsoper zu erleben.
-
Folge vom 05.03.2020Gespräch mit Susanne VongriesSusanne Vongries ist seit 20 Jahren Managerin des Chores des Bayerischen Rundfunks. Eine Ausnahme, denn Frauen sind im deutschen Musikmanagement immer noch in der Unterzahl. Die Gründe dafür diskutiert Susanne Vongries im Interview mit Sylvia Schreiber.
-
Folge vom 05.03.2020Interview mit Simone KermesVöllerei und Wollust sind ihre Lieblings-Todsünden, und für ihr Ensemble lässt sie schon mal den Udo-Jürgens-Hit "Aber bitte mit Sahne" barockisieren. Konzertmanagerin ist die Sopranistin nebenbei auch noch. Eins ist sicher: Mit Simone Kermes kommt keine Langeweile auf.