Das Frankfurter Archiv Frau und Musik umfasst Werke von fast 2000 Komponistinnen. Weshalb es so wichtig ist, Frauen in der Musikgeschichte zu dokumentieren, erklärt die Wissenschaftliche Mitarbeiterin Elisabeth Treydte im Interview. Am 20. März ist sie bei der Konferenz musica femina in München zu Gast.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5370 Folgen
-
Folge vom 04.03.2020Gespräch mit Elisabeth Treydte
-
Folge vom 04.03.2020Interview mit Oksana LynivOksana Lyniv ist seit 2017 Chefdirigentin an der Oper Graz. Im Interview berichtet die Dirigentin, welche Hürden sie in ihrer ukrainischen Heimat überwinden musste, um sich in einem "Männerberuf" zu etablieren.
-
Folge vom 04.03.2020Porträt: Die Sopranistin Chen ReissSie war die Stimme in Tom Tykwers "Parfum" und sang für Papst Franziskus zu Weihnachten: die israelische Sopranistin Chen Reiss. Nun tritt sie am 4. März für "Beethoven bewegt BR-KLASSIK" im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg auf.
-
Folge vom 04.03.2020Beethoven bewegt - Interview mit Anne-Sophie MutterBeethovens Violinkonzert brachte sie zur Geige, da war Anne-Sophie Mutter gerade einmal fünf Jahre alt. Als Teenager studierte sie das Werk mit Karajan ein. Da war sie schon ein Star. Nun im Beethoven-Jahr ist die Geigerin zu Gast beim BR-Symphonieorchester - und spielt natürlich auch das Beethoven-Konzert. Wir haben sie bei den Proben getroffen.