Am 2. März präsentiert der Chor des Bayerischen Rundfunks im Münchner Prinzregententheater unter der Leitung von Howard Arman subtile, ergreifende geistliche Musik. Zu hören sind das "Stabat mater" von Dvorák in der kammermusikalischen Frühfassung, sowie Chöre von Arvo Pärt und der tschechischen Komponistin Lubica Cekovská. Mit BR-KLASSIK hat Howard Arman über das Programm gesprochen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5367 Folgen
-
Folge vom 28.02.2019Interview mit Howard Arman
-
Folge vom 27.02.2019Michael Volle im Gespräch: "Bach ist Herzensnahrung für mich"Der Bariton Michael Volle fühlt sich wohl auf den großen Bühnen dieser Welt. Als schwäbischer Pfarrerssohn ist er aber vor allem mit der Musik von Johann Sebastian Bach aufgewachsen. Eine andauernde Leidenschaft, der Volle auch im Konzert frönt.
-
Folge vom 26.02.2019Interpretationen im Vergleich: Christoph Vratz über Franz Liszts Sonate h-MollRund 70 Aufnahmen hat sich Christoph Vratz von Liszts Klaviersonate h-Moll angehört. Nur wenige davon haben es schließlich in seinen Interpretationsvergleich geschafft. Worauf es dabei ankommt, erzählt er im BR-KLASSIK-Gespräch.
-
Folge vom 26.02.2019Die Sopranistin Emma Kirkby wird 70 Jahre alt - ein PorträtEmma Kirkby ist die Grande Dame der Alten Musik. In den 1970er-Jahren ist sie eine der Pionierinnen bei der Entdeckung der Werke von John Dowland und Claudio Monteverdi. Und auch Bach und Händel interpretiert sie damals neu mit ihrem klaren Sopran - ohne viel Vibrato. Emma Kirkby revolutioniert den Musikbetrieb, und das Publikum liebt sie bis heute dafür. Am 26. Februar wird die Sopranistin 70 Jahre alt.