Als Opernsängerin wird man auf Perfektion getrimmt. Allerdings muss man auch ständig Risiken eingehen, so die Schweizerin Regula Mühlemann. Warum es durchaus befreiend sein kann, offen seine Schwächen zu zeigen, erzählt die junge Sopranistin im Interview.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5367 Folgen
-
Folge vom 19.02.2019Regula Mühlemann im interview: "Schwäche zeigen tut gut"
-
Folge vom 18.02.2019Kritk: Die neue "Zauberflöte" an der Berliner StaatsoperPlaymobil, Lego, Kasperle, Manga: Yuval Sharon ließ in seiner Neuinzenierung der "Zauberflöte" eine ganze Batterie von Spielzeugen auf der Bühne agieren. Unsere Kritikerin Maria Ossowski langweilte das genauso wie das Berliner Publikum. Das Resultat: einer der schlimmsten Buh-Stürme, den die Staatsoper je erlebt hat.
-
Folge vom 18.02.2019Beethovens "Missa solemnis" in München: Bernhard Neuhoff über Petrenkos InterpretationGespannt durfte man schon sein, wie sich Kirill Petrenko mit Beethovens "Missa solemnis" schlagen würden. Denn bisher hat Petrenko seine Dirigierkunst vor allem mit spätromantischem Repertoire unter Beweis gestellt. Beim Akademiekonzert mit Chor und Orchester der Bayerischen Staatsoper erweist sich der Bayerische Generalmusikdirektor auch im klassischen Repertoire als Spezialist für Ausnahmewerke.
-
Folge vom 18.02.2019Marek Janowski zum 80. Geburtstag: Perfektion statt GlamourEine typische Starkarriere hatte Marek Janowski nicht. Erst vor kurzem debütierte er mit großem Erfolg bei den Berliner Philharmonikern, auch bei den Bayreuther Festspielen dirigierte er spät. Marek Janowski gehört eher zu den unauffälligen unter den Altmeistern. Und obwohl seine Interpretationen zunächst häufig unspektakulär wirken, ist die musikalische Architektur bei ihm perfekt strukturiert. Jetzt wird Marek Janowski 80 Jahre alt.