Seit dem 9. Jahrhundert gibt es Vorsänger innerhalb der jüdischen Gemeinden und die genießen ein ziemlich hohes Ansehen. Worauf es beim kantonalen Gesang ankommt und zu welchen Feiertagen der Kantor besonders viel zu singen hat, das hat sich Sylvia Schreiber von Kantor Nikola David zeigen lassen. Er ist der Vorsänger, der Chasan, der liberalen jüdischen Gemeinde Beth Shalom in München.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5357 Folgen
-
Folge vom 20.10.2018Kantorengesang - Eine große Tradition
-
Folge vom 19.10.2018Gespräch mit Levent Geiger und Ilia AntoniadisLevent Geiger, 2003 in Stockdorf bei München geboren, hat in den Fächern Klavier, Saxophon und Schlagzeug beim Wettbewerb "Jugend musiziert" Erste Preise gewonnen. Zusammen mit seinem Klavierduo-Partner Ilia Antoniadis wurde Levent zudem beim Bundeswettbewerb 2018 mit dem Bechstein-Sonderpreis ausgezeichnet. Bernhard Neuhoff hat mit den Jungstars gesprochen.
-
Folge vom 19.10.2018Interview mit Gerhard Jenemann, dem künstlerischen Leiter der Fränkischen Musiktage AlzenauAm 19. Oktober starten die 43. Fränkischen Musiktage in Alzenau. Im Interview mit BR-KLASSIK spricht Gerhard Jenemann über das Festival, über das glückliche Händchen bei der Auswahl der jungen Künstler und über den ARD-Musikwettbewerb.
-
Folge vom 18.10.2018Gespräch mit Howard Arman zum Saisonauftakt des BR-ChoresZu seinem Saisonauftakt präsentiert der Chor des Bayerischen Rundfunks am 20. Oktober im Münchner Prinzregententheater gemeinsam mit dem Alte-Musik-Ensemble "Concerto Palatino" Claudio Monteverdis "Marienvesper". Die Leitung hat Howard Arman. Mit BR-KLASSIK hat er über Monteverdis Stück gesprochen.