Trauer um den Tod des Geliebten und Wiederkehr von Liebes- und Lebenslust thematisiert Hofmannsthals Versdrama von 1897 gleicht einem federleichten Zauberspiel. | Mit: Kunibert Gensichen, Harald Baender, Elsa Pfeiffer, Herbert Fleischmann, Edith Heerdegen, Käthe Lindenberg, Renate Junker | Bearbeitung: Peter Kehm | Regie: Cläre Schimmel | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1949

Literatur
Klassiker als Hörspiel Folgen
Goethe, Schiller, Lessing und die anderen. Hörspiele nach großen Dramen, aber auch nach Klassikern der Literatur bieten nach wie vor ganz großes Kino.
Folgen von Klassiker als Hörspiel
17 Folgen
-
Folge vom 10.04.2025Hugo von Hofmannsthal: Der weiße Fächer
-
Folge vom 10.04.2025Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der WeiseDer Jude Nathan hat vor vielen Jahren ein christliches Waisenkind angenommen und es als seine Tochter Recha aufgezogen. Recha wird bei einem Brand von einem Tempelherrn gerettet. Dieser ist Rechas Bruder und ihr gemeinsamer Vater ein verschollener Bruder des Sultans Saladin. Saladin ist in Geldverlegenheiten und findet schließlich die Hilfe Nathans. Vom Sultan befragt, welche Religion die wahre sei, das Christentum, das Judentum oder der Islam, antwortet Nathan mit der Parabel von den drei Ringen, die einander so sehr gleichen, dass sie in ihrem Wert nicht mehr zu unterscheiden sind. Nach dem gleichnamigen Drama von Gotthold Ephraim Lessing Mit: Erich Ponto, Ernst Fritz Fürbringer, Edith Heerdegen, Hans Helmut Dickow, Lina Carstens u.a. | Komposition: Rolf Unkel | Hörspielbearbeitung und Regie: Paul Hoffmann | SDR 1956
-
Folge vom 10.04.2025Eduard Mörike: Mozart auf der Reise nach PragEs ist ein klarer, sonniger Herbsttag des Jahres 1787. Beim Schloss des Grafen von Schinzberg macht Wolfgang Amadeus Mozart eine kurze Rast. Er ist mit seiner Ehefrau Constanze auf dem Weg nach Prag, wo sein „Don Giovanni“ uraufgeführt werden soll, den er noch gar nicht vollendet hat. Im Schloss feiert die gräfliche Familie gerade die Verlobung der Nichte Eugenie. Das Fest findet seinen Höhepunkt, als Mozart sich an den Flügel setzt und aus seiner Oper vorspielt. Während die Gesellschaft begeistert reagiert, spürt einzig Eugenie die Unausweichlichkeit seines nahen Todes. Nach der gleichnamigen Novelle von Eduard Mörike | Mit: Martin Schwab, Mathias Kahler, Pia Podgornik, Erich Auer u.a. | Komposition, Hörspielbearbeitung und Regie: Heinz von Cramer | Produktion: SWR 2004
-
Folge vom 10.04.2025Anna Seghers: Das siebte KreuzAus dem Konzentrationslager Westhofen fliehen sieben Häftlinge. Werden sie es schaffen? Wenn nur einer durchkommt, ist dies ein Signal, ein Zweifel an der Allmacht des Nationalsozialismus. Vor der Lagerbaracke stehen sieben geköpfte Platanen, sieben Kreuze. Der Kommandant hat sich geschworen, dass alle Bäume besetzt sind, bis die Woche vorbei ist. Ein Kreuz bleibt frei; Georg Heisler hat es geschafft. Nach dem gleichnamigen Roman von Anna Seghers Mit: Willy A. Kleinau, Harry Hindemith Aribert Grimmer, Paul Lewitt, Paul Streckfuß, Franz Kutschera u. a. Hörspielbearbeitung und Regie: Hedda Zinner Rundfunk der DDR 1955