Strindbergs Stück, das die Form des Traumes nachahmt, war für die damalige Zeit eine unerhörte Kühnheit. Auch stellt er nicht nur den in seinem sozialen Dasein bedrohten Menschen dar, hier wird die Bedrohung der menschlichen Existenz schlechthin zum Mittelpunkt.
Im „Traumspiel“ erfährt das Götterkind Agnes in einer symbolisch verdichteten Erdenwanderung über mehrere Stationen von der Macht des Bösen. Von ihrer ursprünglich höheren Bestimmung können die Menschen nichts mehr erkennen.
Übersetzung: Emil Schering | Hörspielbearbeitung und Regie: Karl Peter Biltz | Komposition: Rolf Unkel | Mit: Joana Maria Gorvin, Otti Schütz, Heinz Klingenberg, Gisela von Collande u. a. | Produktion: SWF 1955

Literatur
Klassiker als Hörspiel Folgen
Goethe, Schiller, Lessing und die anderen. Hörspiele nach großen Dramen, aber auch nach Klassikern der Literatur bieten nach wie vor ganz großes Kino.
Folgen von Klassiker als Hörspiel
17 Folgen
-
Folge vom 10.04.2025August Strindberg: Ein Traumspiel