Immer wieder grüßt der Heizungsstreit: Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht den Abschluss des wichtigen Klimagesetzes gestoppt. Was sagt uns dieses Drama über die deutsche Klimapolitik und den sogenannten »Klimakanzler«? Melanie Amann, Mitglied der SPIEGEL-Chefredaktion erklärt es in dieser Extrafolge des Klimaberichts. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Melanie Amann, Marius Mestermann, Regina Steffens Produktion: Luca Ziemek Sounddesign: Philipp Fackler Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

BildungWissenschaft & Technik
Klimabericht Folgen
Der Klima-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die keine Lust auf Krise haben. Regina Steffens erzählt von den Menschen, die jetzt handeln. Jeden Dienstag neu. Hinweise und Fragen gerne an klimabericht@spiegel.de.
Folgen von Klimabericht
100 Folgen
-
Folge vom 06.07.2023»Klatsche« aus Karlsruhe: Überwindet die Ampel das Heizungstrauma?
-
Folge vom 03.07.2023Verkehrswende: So werden Motorrad-Liebhaber zu E-Biker-PionierenArchaisches Brummen, tiefes Knattern: Der Verbrenner-Motor gehört zur Identität von Motorrädern und ihren Fans. Wie schafft die Macho-Motorrad-Welt die E-Wende? Mit einem E-Motorrad zu fahren sei wie »das erste Eis, das erste Mal am Meer sein, der erste Kuss«, sagt Maximilian Funk. Mit seinem Reload-Festival will er die E-Wende in der Biker-Szene voranbringen. Wie gelingt ihm das? Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Arvid Haitsch, Mareike Heinz, Ole Reißmann, Regina Steffens Produktion: Marc Glücks Sounddesign: Philipp Fackler Weiterführende Infos und Quellen: Verkehrswende in Deutschland: Die wichtigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist (DER SPIEGEL) Elektrische Motorräder: Easy, Rider (Bericht vom Reload Festival, DER SPIEGEL) Klimabericht-Folge über das Verbrenner-Aus Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 26.06.2023Wie die »Klima-Shakira« ein ganzes Land ärgertEine 26-jährige Deutsche klebt sich in Österreich an Straßen fest, der Boulevard nennt sie »Klima-Shakira«. Wie sich Anja Windl gegen diesen Spitznamen und eine mögliche Abschiebung wehrt, erzählt sie im Podcast. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Margit Ehrenhofer, Mareike Heinz, Lucia Heisterkamp, Mareike Heinz, Olaf Heuser, Regina Steffens, Zsolt Wilhelm Produktion: Christoph Grubits Sounddesign: Philipp Fackler Weiterführende Infos und Quellen: Nach Hausdurchsuchungen bei Klimaaktivisten: Jetzt erst recht (Der SPIEGEL) Ermittlungen nach Straßenblockade in Berlin: Klimaaktivisten unschuldig an Tod der Radfahrerin (Der SPIEGEL) »Inside Austria« – Der Österreich-Podcast vom SPIEGEL und »Standard« Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 19.06.2023Heizung, Energie, CO2-Grenzen: Wie gut macht sich die Regierung im Klimaschutz?Die Ampelkoalition ist mit Klimaschutz-Versprechen angetreten, doch durch interne Streitereien weit dahinter zurückgefallen. Klaus Mindrup (SPD) war einer der Architekten des Klimaschutzgesetzes und kritisiert nun auch den Kanzler. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Mareike Heinz, Jannis Schakarian, Regina Steffens Produktion: Marc Glücks Sounddesign: Philipp Fackler Weiterführende Infos und Quellen: Regierungsprojekte im Hauruckverfahren: Wo steht die Ampelkoalition beim Klimaschutz? (Der SPIEGEL) Wärmewende verschoben auf 2028: Warum der Heiz-Kompromiss die Klimaziele gefährdet (Der SPIEGEL) Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.