Klimabericht-Logo

BildungWissenschaft & Technik

Klimabericht

Der Klima-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die keine Lust auf Krise haben. Regina Steffens erzählt von den Menschen, die jetzt handeln. Jeden Dienstag neu. Hinweise und Fragen gerne an klimabericht@spiegel.de.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Klimabericht

100 Folgen
  • Folge vom 24.04.2023
    Der Kronprinz und das Klima-Endlager: Wie speichern wir CO₂ unter der Nordsee?
    Wohin mit dem vielen CO2 in der Atmosphäre? In die Erde, am besten gleich unter die Nordsee, denken sich die Dänen. Braucht Deutschland auch ein Klima-Endlager? Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Jelena Berner, Jannis Schakarian, Regina Steffens, Kurt Stukenberg Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler Weiterführende Infos: Das dänische CCS-Projekt Greensand  CCU/CCS: Baustein für eine klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie (Bundesministerium für Wirtschaft und Klima) Umstrittene CCS-Technologie: Brauchen wir in Deutschland bald CO₂-Endlager? (Der SPIEGEL) Gipfel in Ostende: Neun Länder wollen Windenergie in der Nordsee verdoppeln (Der SPIEGEL) »Putins Krieg im Netz«, kostenloser SPIEGEL Original Podcast Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.04.2023
    Die ungleiche Krise: Warum der Klimawandel Frauen härter trifft
    Die Klimakrise unterscheidet zwischen Geschlechtern, denn Frauen leiden stärker unter den Klimafolgen. Warum ist das so und was hat das mit dem Verhalten von Männern zu tun? Ist der Klimaschutz nicht männlich genug? Ndivile Mokoena, Frauenrechts-Aktivistin aus Südafrika, berichtet in dieser Podcast-Episode von ihren eigenen Erfahrungen mit zunehmender Wasserknappheit als Mutter und wie sie Frauen in der Klimakrise hilft. Gemeinsam mit Farina Hoffmann von der NGO »GenderCC – Women für Climate Justice« erklären wir außerdem die Faktoren für die ungleiche Betroffenheit Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Jelena Berner, Mareike Heinz, Ole Reißmann, Jannis Schakarian, Regina Steffens  Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler Weiterführende Infos: Frauen in der Klimakrise (Oxfam) Men, Masculinities and Climate Change: A Discussion Paper (Men Engage Alliance)  A Crisis in Common (Think Tank Global Future) Gender just climate solution (The Women and Gender Constituency, United Nations) Is toxic masculinity the reason there are so many climate-hesitant men? (Independent) Men resist green behavior als unmanly (Scintific American) Interview mit Ndivile Mokoena: Gender-Konzepte in der Klimapolitik Folgen des Klimawandels: Der Klimawandel schadet Frauen mehr als Männern (Deutsche Welle) Klimabericht-Folge: Kinderkriegen trotz Klimakrise? »Putins Krieg im Netz«, kostenloser SPIEGEL Original Podcast Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.04.2023
    Will Habeck wirklich Gasheizungen verbieten?
    Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister von den Grünen, hat große Pläne für warme Wohnzimmer. Ab Januar 2024 soll ein neues Heizungsgesetz gelten und in deutschen Haushalten eine halbe Million Wärmepumpen installiert werden. Heizen soll klimaneutral werden, statt Öl und Gas mit erneuerbaren Energien funktionieren. Wie bleibt Heizen bezahlbar? Und was kommt auf Eigentümer wie Mieter zu? Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Yuvina Kostrzewa, Jannis Schakarian, Regina Steffens  Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler Weiterführende Infos: Wärmepumpe oder Wasserstoff: Womit Sie in Zukunft noch heizen können (Der SPIEGEL) Das große Heizungsversprechen der Ampel: An diesem Satz wird die Regierung nun gemessen Aus für Öl- und Gasanlagen: Wann Sie Ihre Heizung austauschen sollten (Der SPIEGEL)  Prognose des Wirtschaftsministeriums: Heizwende soll Bürger jährlich mehr als neun Milliarden Euro kosten (Der SPIEGEL) Bafa & KfW-Förderung für Heizungen: Nachhaltig und sparsam heizen, dank Fördermitteln (Finanztip.de)  »Putins Krieg im Netz«, kostenloser SPIEGEL Original Podcast Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.03.2023
    »Holzmafia« in Rumänien: Wie rettet man Europas ältesten Wald?
    Möbel, Pellets, Paletten: Der Bedarf an Holz ist zuletzt mit der Energiekrise gestiegen. Nur wo kommt das Holz her? SPIEGEL-Recherchen zeigen: Oft aus Rumänien, geschlagen von der sogenannten Holzmafia. Der Umweltaktivist Tiberiu Boşutar riskiert sein Leben, um die letzten Urwälder Europas zu bewahren. Sein eigenes Holzgeschäft hat er längst aufgegeben.  Welche Schritte muss nun auch die Europäische Union gehen, damit der Kahlschlag an ihren »grünen Lungen« aufhört? Immerhin gehen in Rumänien alte Wälder verloren, die Kohlenstoff und Wasser speichern? Wie kann sie den Wald schützen, der so wichtig für unser Klima ist? Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Jelena Berner, Lina Verschwele, Jannis Schakarian, Regina Steffens   Produktion: Marc Glücks  Sounddesign: Philipp Fackler  Weiterführende Infos: Transportdaten belegen Kahlschlag: Wie Holzräuber die ältesten Wälder Europas zerstören (SPIEGEL-Recherche) Tik Tok Account von Tiberiu Boşutar Die EU-Waldstrategie 2030 (Europäische Kommission) Vertragsverletzungsverfahren gegen Rumänien (Europäische Kommission) Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X