Sie wussten, was passieren würde: In den 70ern ließen große Ölkonzerne den Klimawandel erforschen – mit erstaunlichen Ergebnissen. Die Prognosen im Auftrag von Exxon & Co. sagten die heutige Erderwärmung sehr genau voraus. Doch statt Verantwortung für die CO2-Effekte ihrer Produkte zu übernehmen, vertuschten sie ihre eigene Klimaforschung mit dreisten Lügen. Warum die Konzerne damit Erfolg hatten und wie neue Forschungsergebnisse ihnen gefährlich werden – darüber sprechen wir im Klimabericht. Der Forscher Stefan Rahmstorf berichtet von der Aufklärungsarbeit. Und wir zeigen, wie die Industrie bis heute versucht, ihrer Verantwortung zu entgehen. Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Die News: US-Banken sollen Klimarisiko analysieren EU-Kommission plant Gesetz gegen Greenwashing Klimaschutz-Zertifikate vieler Unternehmen offenbar völlig überbewertet Quellen dieser Sendung: So genau wusste ExxonMobil schon früh vom Klimawandel https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/exxonmobil-sagte-klimawandel-schon-sehr-frueh-fast-aufs-grad-genau-voraus-und-liess-oeffentlichkeit-darueber-lange-im-dunkeln-a-938d5287-de5b-4d56-b175-2d599f086f1c Ein Forscher sagte schon 1977 den Klimawandel voraus - leider arbeitete er bei Exxon https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/james-black-sagte-1977-die-klimakrise-voraus-leider-arbeitete-er-bei-exxon-a-1298292.html Davos: UN chief António Guterres addresses World Economic Forum https://www.youtube.com/watch?v=THu93fHhmAs #ExxonKnew-Kampagne https://www.youtube.com/watch?v=TNZWpmLj6TY Exxon Werbung (1976) https://www.youtube.com/watch?v=KY8G6WEY4lQ Exxon Werbung (1980) https://www.youtube.com/watch?v=oSoLXa7q9nw Lee Raymond on Climate change 1996 https://www.c-span.org/video/?c4888500/user-clip-lee-raymond-climate-change-1996-1 Der Ölkonzern Total wusste seit 1971 von der Klimakrise https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimawandel-der-oelkonzern-total-wusste-seit-1971-von-der-globalen-erwaermung-a-b31a50ef-1d28-4774-a0a3-ca70756c0b70 Shell: Climate of Concern https://www.youtube.com/watch?v=0VOWi8oVXmo Rede von John Browne, CEO der British Petroleum Company 1997 https://www.c-span.org/video/?81435-1/global-climate-change Exxon CEO accused of lying about climate science to congressional panel https://www.theguardian.com/environment/2021/oct/28/exxon-ceo-accused-lying-climate-science-congressional-panel 1994: Tobacco Company CEOs Testify Before Congress https://www.youtube.com/watch?v=e_ZDQKq2F08 Ocasio-Cortez questions Exxon scientist on climate crisis denial https://www.youtube.com/watch?v=FGVW9vJ773k Exxon, BP, Shell and Chevron Executives Testify on Climate Change https://www.c-span.org/video/?515534-1/exxon-bp-shell-chevron-executives-testify-climate-change +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

BildungWissenschaft & Technik
Klimabericht Folgen
Der Klima-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die keine Lust auf Krise haben. Regina Steffens erzählt von den Menschen, die jetzt handeln. Jeden Dienstag neu. Hinweise und Fragen gerne an klimabericht@spiegel.de.
Folgen von Klimabericht
100 Folgen
-
Folge vom 24.01.2023Die schmutzigen Klimalügen der Ölindustrie
-
Folge vom 16.01.2023RWE und die Kohle von LützerathLützerath bleibt nicht: Nach der Räumung rückt RWE zum Abreißen und Baggern an. Denn unter dem Dorf am Tagebau Garzweiler sollen rund 110 Millionen Tonnen Braunkohle lagern. Ein Garant für die Energiesicherheit, behauptet der Konzern. Wie viel Profit steckt für RWE in dieser Kohle? Brauchen wir sie wirklich? Und warum lässt der Staat zu, dass auch Lützerath dem Tagebau weichen muss? Die Antworten gibt es im Klimabericht mit SPIEGEL-Korrespondent Benedikt Müller-Arnold, der aus dem rheinischen Revier berichtet. Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Die News: Ölkonzern-Chef soll Klimakonferenz leiten Schweden: Bergbaukonzern entdeckt Europas größtes Vorkommen an seltenen Erden Wetterdaten in der Analyse: Ein ganz normales Rekordjahr Quellen dieser Sendung: Lützerath: Wird die Kohle nun gebraucht – oder nicht? https://www.spiegel.de/wissenschaft/luetzerath-wird-die-kohle-fuer-den-klimaschutz-und-die-energiesicherheit-benoetigt-a-2dfa9a9c-030d-4ecb-afe2-559ec8dcfe65 Twitter-Video von Klimaaktivist Müller https://twitter.com/RealTadzioM/status/1613486724595998722?s=20&t=dRJn9QUcY2cbglYxfh0ZWA RWE-Werbespot https://www.youtube.com/watch?v=BXSa_KaED7Q Video von »LuetziBleibt« https://www.youtube.com/watch?v=TcHBtk_tsiM Klimabericht: In Garzweiler müssen Windräder weg, damit Braunkohle abgebaut werden kann https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/rwe-in-garzweiler-muessen-windraeder-weg-damit-braunkohle-abgebaut-werden-kann-klimabericht-podcast-a-cdcaf9f2-467b-40d0-ac34-5d11217d57d4 Krautreporter: Kann dieser Mann gegen den Kohlekonzern RWE gewinnen? https://krautreporter.de/4271-kann-dieser-mann-gegen-den-kohlekonzern-rwe-gewinnen Pressemittelung von »Alle Dörfer bleiben« zum Prozess mit Landwirt Heukamp https://www.alle-doerfer-bleiben.de/presse/pressemitteilungen/ RWE-Werbespot für »Die neue Landschaft« https://www.youtube.com/watch?v=9POUMKSJVvw Correctiv: So profitieren Kommunen von klimaschädlicher Kohle https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2021/07/09/nrw-so-profitieren-kommunen-von-klimaschaedlicher-kohle/ Informationen des NRW-Wirtschaftsministeriums zum Deal mit RWE https://www.wirtschaft.nrw/system/files/media/document/file/eckpunktepapier-rwe-kohleausstieg.pdf Pressestatement mit Robert Habeck, Mona Neubaur & Markus Krebber https://www.youtube.com/watch?v=YzzSteB28kU »Habeck, Habeck...« https://twitter.com/bund_nrw/status/1612134595230580739?s=46&t=WbcCzLn6_Ee2r-RDChP0vg SPIEGEL TV: Der Klima-Kampf um Lützerath https://www.youtube.com/watch?v=iGcG2plGabA+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 10.01.2023Der Klimasünder im VerkehrsministeriumVolker Wissing verspricht, die Emissionen in den Griff zu bekommen. Doch der Verkehr stößt in Deutschland deutlich mehr CO2 aus als erlaubt. Will der Minister die Klimaziele für den Sektor überhaupt einhalten? Bislang fehlt ein langfristiger Plan, stattdessen drängt die FDP auf eine neue Berechnungsmethode. Ein Gutachten wirft Wissing sogar vor, gegen das Gesetz verstoßen zu haben. Was steckt dahinter? Und was muss sich ändern, damit der Verkehr vom Klimasünder zum Hoffnungsträger wird? Im Klimabericht hören Sie die Antworten von Katrin Dziekan, Verkehrsexpertin vom Umweltbundesamt. Sie kennt viele Maßnahmen, mit denen die Wende gelingen kann – darunter eine, die der FDP gar nicht gefällt. Außerdem erklärt SPIEGEL-Redakteur Arvid Haitsch, warum Verkehrsminister Wissing als Zwischenzeugnis eine »glatte Sechs« bekam. Und Sie hören, bis wann das nächste Sofortprogramm der Bundesregierung vorliegen soll. Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Sendung: Besetzung durch Klimaaktivisten: Polizei will Lützerath frühestens Mittwoch räumen https://www.spiegel.de/panorama/justiz/luetzerath-polizei-will-besetztes-dorf-fruehestens-ab-mittwoch-raeumen-a-79b7459e-3d0f-4bb1-9c65-4544f90ed09f Robert Habeck in Norwegen: Frohe Neujahrsbotschaft vom Fjord https://www.spiegel.de/wirtschaft/robert-habeck-in-norwegen-frohe-neujahrsbotschaft-vom-fjord-a-dc0e93b1-daab-455f-8171-6d83e009690f Uno-Geberkonferenz für Pakistan https://www.dw.com/de/un-geberkonferenz-pakistan-braucht-hilfe/a-64322494 Bundestagsdebatte zu den Vorhaben des Ministeriums für Digitales und Verkehr am 13.01.22 https://www.youtube.com/watch?v=J-_eBAEECz8 Sofortprogramm zur Einhaltung der Klimaziele https://www.youtube.com/watch?v=eDtXZoHM2_c »Handelsblatt«: Gutachten: Minister Wissing verstößt gegen das Klimaschutzgesetz https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klimaziele-gutachten-minister-wissing-verstoesst-gegen-das-klimaschutzgesetz/28899854.html ADAC zur Förderung von Elektroautos https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/kaufen/foerderung-elektroautos/ Kommentar zu Wissings Verkehrspolitik: Minister Rückwärtsgang https://www.spiegel.de/auto/volker-wissing-und-die-verkehrspolitik-minister-rueckwaertsgang-kommentar-a-4e5f359f-8c5a-49f5-8adc-a6383f4de2d9 Umweltbundesamt: Klimaschutz im Verkehr https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/klimaschutz-im-verkehr#rolle Klimaziel 2022: Verkehrssektor in Deutschland noch nicht auf Kurs https://www.umweltbundesamt.de/themen/klimaziel-2022-verkehrssektor-in-deutschland-noch Expertenrat: Sofortprogramme können Einhaltung der Klimaziele nicht sicherstellen https://expertenrat-klima.de/news/news-veroeffentlichung-des-pruefberichts-zu-den-sofortprogrammen-2022-fuer-den-gebaeude-und-verkehrssektor/ Umstrittene FDP-Verkehrspolitik: Wie die Ampel um den Autobahnbau ringt https://www.spiegel.de/panorama/fdp-verkehrspolitik-wie-die-ampel-um-den-autobahnbau-ringt-a-3d6be9d2-1cb3-4637-842a-c7e213d00437 Umweltbundesamt zum Tempolimit https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/nachhaltige-mobilitaet/tempolimit Stimmenfang-Podcast: Wer zahlt die Zeche für den Klimaschutz? https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wer-zahlt-die-zeche-fuer-den-klimaschutz-podcast-a-44b6cd4c-3ccb-4eb4-9e96-8fbd2ecd9229 Klimabericht-Podcast: Sind E-Autos klimafreundlicher als Verbrenner? https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/elektromobilitaet-sind-e-autos-wirklich-klimafreundlicher-als-verbrenner-a-ec9aa7ca-0cc7-428d-8d67-d2c60452a333 +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 27.12.2022Klimabericht macht WinterpauseWir hören uns im Januar wieder mit neuen Folgen. Feedback, Anregungen, Themenvorschläge? Gerne an klimabericht@spiegel.de. Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.