Klimabericht-Logo

BildungWissenschaft & Technik

Klimabericht

Der Klima-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die keine Lust auf Krise haben. Regina Steffens erzählt von den Menschen, die jetzt handeln. Jeden Dienstag neu. Hinweise und Fragen gerne an klimabericht@spiegel.de.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Klimabericht

100 Folgen
  • Folge vom 21.11.2022
    Kipppunkt für die Klimakonferenzen?
    Inmitten der Energiekrise haben die Staaten in Scharm al-Scheich um klimapolitische Fortschritte gerungen. Viele sind von der COP27 enttäuscht, auch wenn ein Scheitern im letzten Moment vermieden wurde. Wie realistisch ist das 1,5-Grad-Ziel jetzt noch? Warum bewegte sich nichts beim Ausstieg aus Öl und Gas? Und was kann der neue Fonds zur Finanzierung von Klimaschäden leisten?  Im Klimabericht-Podcast hören Sie, warum die Konferenz nicht ganz gescheitert ist.   Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.      Stimmenfang-Podcast über die »Letzte Generation« – im Podcatcher oder unter   https://www.spiegel.de/thema/podcast_stimmenfang/    Quellen dieser Sendung:    SPIEGEL-Berichterstattung zur COP27  https://www.spiegel.de/thema/uno-klimakonferenz-in-scharm-al-scheich-2022/    Tagesschau am 20. November 2022  https://www.youtube.com/watch?v=0Uzp1v-EuwY    DLF-Nachrichten am 20. November 2022  https://www.deutschlandfunk.de/nachrichten-dlf-e79f49f4-100.html    WELT-Nachricht zum Ergebnis der COP27  https://www.youtube.com/watch?v=v8rTQfP9qCU    Statement von Antonio Guterres  https://www.youtube.com/watch?v=QlnlO-Ic9VQ    Rede von COP-Präsident Samih Schukri  https://www.youtube.com/watch?v=1QENy1YYPKQ    Statement von Frans Timmermans  https://www.youtube.com/watch?v=CriODrII0Gk    DW-Bericht über Verhandlungen zu Loss and Damage  https://www.youtube.com/watch?v=wr6SxmwyDeE    Rede von Lula da Silva  https://www.youtube.com/watch?v=zOUkcBMXfCM +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.11.2022
    Muss RWE für schmelzende Gletscher in Peru zahlen?
    Ein Thema bestimmt die diesjährige Weltklimakonferenz: Die Industriestaaten sollen für die von ihnen verursachten Schäden des Klimawandels zahlen, unter denen die armen Länder im Globalen Süden besonders stark leiden. Doch wie können die Geschädigten ihr Recht durchsetzen? Wie lässt sich feststellen, wer wie viel Schuld am Klimawandel trägt? Und wie lässt sich diese Schuld in Geldbeträge übersetzen? Im Klimabericht-Podcast zur Lage des Planeten reisen wir in dieser Folge nach Peru. Dort lebt der Bergführer Saul Lliuya, der seit Jahren gegen den deutschen Energiekonzern RWE prozessiert und damit die Industriestaaten unter Druck setzt. Lateinamerika-Korrespondent Jens Glüsing erzählt im Podcast seine Geschichte. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Sendung und weiterführende Links:Werbematerial von Germanwatch zu dem Fall:https://www.youtube.com/watch?v=FqTd7Bp2Fjc https://www.youtube.com/watch?v=qx_3N7owNMkEmissionen des Landes Peru:https://ourworldindata.org/co2/country/peruClip von RWE:https://www.youtube.com/watch?v=uO_TdfUpvrw»Wie die armen Länder die Reichen für den Klimawandel zur Kasse bitten«:https://www.spiegel.de/ausland/weltklimakonferenz-in-aegypten-entwicklungslaender-fordern-schadensersatz-fuer-klimawandel-a-6acba79b-d527-44f7-90a4-03ddc8a92495 Der Klimabericht-Newsletter:https://www.spiegel.de/thema/klima-newsletter/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.11.2022
    Jetzt geht’s um die Milliarden
    Die Klimakrise wird teuer. Weil viele besonders betroffene Länder das nicht selbst schultern können, ist Deutschland als Geldgeber gefragt.  Doch die Bundesregierung sträubt sich und irritiert gleichzeitig mit einer widersprüchlichen Energiepolitik.   Im Klimabericht erklärt Lutz Weischer von Germanwatch, was er von den Deutschen in Scharm al-Scheich erwartet – und wie die NGO das beeinflussen will.  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.     Quellen dieser Sendung:    Bringt die anstehende Weltklimakonferenz endlich die Wende?  https://www.spiegel.de/wissenschaft/cop27-in-aegypten-was-von-der-weltklimakonferenz-zu-erwarten-ist-a-3e8e3eed-244a-457f-9fc9-7c84e36f11f4    Ex-Greenpeace-Chefin im Auswärtigen Amt: Morgans Dämmerung  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ex-greenpeace-chefin-jennifer-morgan-im-auswaertigen-amt-gestrandet-in-berlin-a-d4769f6a-965b-4607-989c-8ebbe15d2d30    Ex-Greenpeace-Chefin Morgan als Klimadiplomatin: »Ich kämpfe für jedes Zehntelgrad weniger Erwärmung«  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ex-greenpeace-chefin-jennifer-morgan-wir-duerfen-in-der-klimakrise-nie-fragen-was-der-leichtere-weg-ist-a-d7e03371-94d2-4c4e-bb38-2ff0c5637eaa    Grüne Staatssekretärin nennt deutsche Klimafinanzierung auf »Höchstniveau«  https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/staatssekretaerin-franziska-brantner-vor-cop27-deutsche-beitraege-zur-klimafinanzierung-auf-hoechstniveau-a-f819f837-88ca-4216-8e1b-01afbf043650    Ägyptischer Botschafter: »100 Milliarden Dollar sind zu wenig«  https://www.rnd.de/politik/weltklimagipfel-und-klimawandel-in-aegypten-100-milliarden-dollar-sind-zu-wenig-VCZMK2OTQBHLVLLBOSEELXOHKY.html    Vor COP27-Gipfel: Klimaaktivist in Ägypten festgenommen  https://www.spiegel.de/ausland/aegypten-sicherheitskraefte-nehmen-klimaaktivisten-fest-nobelpreistraeger-appellieren-an-bundesregierung-a-6e5b89de-d110-4f0a-b2e5-8b22a1c0a9b9    Klimabericht: Wie Ägypten das Klima entdeckt und auf Geld hofft  https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/cop27-warum-aegypten-die-klimakonferenz-ausrichtet-podcast-a-b4326c70-5030-4a78-a348-73a1b9c93f85    Klimabericht-Newsletter und Themen der Woche  https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/cop27-die-drei-grossen-knackpunkte-des-klimagipfels-in-aegypten-a-114fdb0f-aeb1-48e1-bdc4-a1377be8ee4e +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.11.2022
    Wie Ägypten das Klima entdeckt und auf Geld hofft
    Ab dem 6. November versammelt sich die internationale Gemeinschaft zur 27. Klimakonferenz im ägyptischen Scharm al-Scheich. In dieser Folge schaut der Klimabericht auf das Gastgeberland Ägypten. Ägypten – das Land mit der größten Bevölkerung Nordafrikas, der Riesen-Metropole Kairo, das von seiner Landwirtschaft und dem Tourismus lebt. Und das Land von Staatschef Abdel Fattah el-Sisi, der die Pressefreiheit einschränkt, Oppositionelle und Menschenrechtsaktivisten einsperrt. Was verspricht sich das Land von der Ausrichtung der Klimakonferenz? Und welche Rolle spielt die Klimapolitik in Ägypten? Die Antworten hören Sie im Klimabericht. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  Weiterführende Links: Zitierter Werbeclib SHARM EL SHEIKH and COP 27 - Getting Readyhttps://www.youtube.com/watch?v=EsUptimXLdk Statement des Ägyptischen Außenministers Sameh Shoukryhttps://www.youtube.com/watch?v=yTz6pyeNJ1k Stephan Roll (2022): Kredite für den Präsidenten. Auslandsverschuldung und Herrschaftssicherung in Ägypten. SWP-Studie. Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit. Stiftung Wissenschaft und Politik. Berlin.https://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2022S10_Auslandsverschuldung_%C3%84gypten.pdf Petersberger Klimadialog: Statements von Bundeskanzler Scholz und Ägyptens Staatschef Al-Sisihttps://www.youtube.com/watch?v=HPAPtX8pp8w Stephan Roll (2022): Warum Ägyptens Auslandsgeheimdienst von der Weltklimakonferenz profitiert. https://www.swp-berlin.org/en/publication/mta-spotlight-16-die-rolle-des-aegyptischen-geheimdienstes-bei-der-cop27 SPIEGEL Klimabericht Newsletterhttps://www.spiegel.de/thema/klima-newsletter/ Bericht des Uno-Klimasekretariats: 1,5-Grad-Erwärmungslimit mit aktuellen Maßnahmen unerreichbar https://www.spiegel.de/wissenschaft/vereinte-nationen-1-5-grad-ziel-mit-aktuellen-massnahmen-nicht-erreichbar-a-b5818b31-86dd-4101-8101-75093861ac9d Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen in der EU https://www.spiegel.de/wirtschaft/ab-2035-nur-noch-emissionsfreie-neuwagen-a-9f63a76b-3532-4bc6-84b9-7f2ce81a90b3 Was ein Verbot von Kurzstreckenflügen wirklich brächte https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/luftfahrt-und-klimaschutz-sollten-kurzstreckenfluege-verboten-werden-a-10c7130c-ccbc-487e-9880-5a7e4e8a90d3+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X