Klimabericht-Logo

BildungWissenschaft & Technik

Klimabericht

Der Klima-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die keine Lust auf Krise haben. Regina Steffens erzählt von den Menschen, die jetzt handeln. Jeden Dienstag neu. Hinweise und Fragen gerne an klimabericht@spiegel.de.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Klimabericht

100 Folgen
  • Folge vom 21.02.2023
    Krieg als Klimakiller: Wie ein Forscher der Ukraine helfen will
    Wenn der Krieg einmal vorbei ist, dann soll Putin für all die Schäden aufkommen. Das verlangt Klimaforscher Lennard de Klerk  – und zwar auch für die Schäden am Klima. Als russische Truppen vor rund einem Jahr in die Ukraine einmarschierten fragt sich de Klerk: »Was kann ich für die Ukraine tun?«. Der gebürtige Niederländer beginnt zu untersuchen, wie der Krieg dem Klima schadet und wie viel CO2 dadurch in die Atmosphäre gelangt. Wie die Menschen in der Ukraine auf seine Forschung reagiert haben und was genau er herausgefunden hat, hören Sie in der neuen Podcast-Episode.  Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Weiterführende Links zur Folge:  Climate Damage caused by the Russian War in Ukraine (Studie von Lennard de Klerk) Ukraine uses Cop27 to highlight environmental cost of Russia’s war (The Guardian) Decarbonize the military – mandate emissions reporting (Nature) Streitkräfte weltweit sollen umrüsten: Schießen ja, aber bitte klimaneutral (DER SPIEGEL) Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.02.2023
    Wale und ihr Kot: Warum ist ihre Klimaleistung zwei Millionen Dollar wert?
    Salt, die Buckelwal-Dame, ist eine Klimaretterin, ohne es zu wissen. Das fast 50 Jahre alte Tier schwimmt mehrere Tausend Kilometer im Jahr und düngt währenddessen mit ihren Ausscheidungen das Plankton, das CO2 bindet. Außerdem speichert sie in ihrem Körper Kohlendioxid. Sobald sie stirbt, wird es mit ihr auf den Meeresboden sinken.  Dass Wale wie Salt einen Beitrag fürs Klima leisten hat den Finanzökonomen Ralph Chami auf eine Idee gebracht: Warum übersetzen wir die Leistung von Walen wie Salt nicht ins Finanzsystem? Er hat einen Wert von zwei Millionen US-Dollar für einen 60-jährigen Wal errechnet. Die Autorin Adrienne Buller kritisiert das und sagt, dieser Ansatz ist ein Einfallstor für Green Washing. Können wir so Wale und damit auch das Klima schützen?  Feedback oder Anregungen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de  Redaktion: Jelena Berner, Jannis Schakarian, Regina Steffens  Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler Weiterführende Links zur Folge:  Die Klimaschützer der Meere – und was wir ihnen zu verdanken haben (Der SPIEGEL)  The Value of a Whale – On the Illusions of Green Capitalism (Adrienne Bullar)   Der grüne Wal (Whale and Dolphin Conservation)  What a living whale is worth – and why the economy should protect nature (TED Talk mit Ralph Chami)  Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.02.2023
    Warum Klimaprotest in Polen auf so viel Widerstand stößt
    Was macht man, wenn nur ein paar hundert Leute zur Demo kommen? Die 21-jährige Klima-Aktivistin Dominika Lasota aus Polen erlebt genau das und versucht deshalb in allen politischen Lagern zu mobilisieren und steht vor vielen Hürden. Gelingt ihr das? Und warum will sie nicht sein wie Greta Thunberg oder Luisa Neubauer? Redaktion: Muriel Kalisch, Jannis Schakarian, Regina Steffens  Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler Machen Sie mit bei unserer Umfrage zu Podcasts unter spiegel.de/umfrage.   https://umfrage.spiegelgruppe.de/jfe/form/SV_eCC9O8y2EwMbbL0?a=2  Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Der Text von Muriel Kalisch über Dominika Lasota https://www.spiegel.de/ausland/polen-wer-ist-dominika-lasota-das-gesicht-der-osteuropaeischen-klimabewegung-a-38baae78-d3fe-4fbf-82ab-5dc495b25413 +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.01.2023
    Kinderkriegen trotz Klimakrise?
    Johanna Buchmann hat ein Bild vor Augen: Sie steht im Garten mit ihren Kindern, ein Hund tobt um sie herum. »Diese Vorstellung macht die Klimakrise für mich kaputt«, sagt die 25-Jährige. Sie engagiert sich bei Fridays for Future, aber für ihre Familienplanung sind die Aussichten zu düster. Marit Schatzmann hat einen bald dreijährigen Sohn. Und sie kann sich weitere Kinder vorstellen, obwohl sie die Klimakrise ebenso ernst nimmt wie Johanna. Warum ziehen sie unterschiedliche Schlüsse? Wie verbreitet ist die Befürchtung, dass den eigenen Kindern keine lebenswerte Zukunft bevorsteht?  Auch Klimaschutzminister Robert Habeck treibt diese Frage um, er sagte im SPIEGEL-Gespräch: »Verständlich, die Klimakrise ist Realität.« Sind diese Ängste so stark, dass sie den demografischen Wandel noch vorantreiben? Oder wäre es sogar besser fürs Klima, keine Kinder zu bekommen?  Darüber sprechen wir im Klimabericht-Podcast, gemeinsam mit Johanna, Marit und dem Bevölkerungsforscher Martin Bujard.  Machen Sie mit bei unserer Umfrage zu Podcasts unter spiegel.de/umfrage.   https://umfrage.spiegelgruppe.de/jfe/form/SV_eCC9O8y2EwMbbL0?a=2  Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.   Quellen dieser Sendung:  Tweet von Marius Mestermann und Kommentare https://twitter.com/DerMestermann/status/1615389675530719232?s=20&t=nVv5CfJhDDtJ76kh1e40sQ    WELT-Beitrag über Verena Brunschweiger  https://www.welt.de/iconist/partnerschaft/article206296357/Verena-Brunschweiger-Geburtenstopp-bis-sich-alles-wieder-beruhigt-hat.html    Quarks: Wie klimaschädlich sind Kinder wirklich?  https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/wie-klimaschaedlich-sind-kinder-wirklich/    Eltern blockieren den Eingang einer Bankfiliale  https://www.nd-aktuell.de/artikel/1163920.klimaprotest-mutter-naturschutz.html    N-TV: Generation Y stellt ihren Kinderwunsch infrage  https://www.n-tv.de/leben/Generation-Y-stellt-ihren-Kinderwunsch-infrage-article23839933.html    So stehen junge Erwachsene zum Kinderkriegen  https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/kinderkriegen-kinderwunsch-gruende-zweifel-100.html    SPIEGEL-Interview mit Robert Habeck  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/robert-habeck-zwanzigjaehrige-ueberlegen-heute-ob-sie-kinder-kriegen-wollen-a-20007618-7651-4988-be67-949baa0f7c9a +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X