Die Argumente gegen Klimaschutz wiederholen sich immer wieder. Wer das Tempo bei der Klimapolitik drosselt, wer von der Verzögerung profitiert und welche Interessen dahinterstecken – SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze erklärt es diese Woche im Podcast. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Susanne, Götze Jannis Schakarian, Regina Steffens Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler Weiterführende Infos und Quellen: Klima-Verzögerungstaktik: Was Springer, Schäffler, Spahn und Wagenknecht gemeinsam haben (Der SPIEGEL) Umweltfreundliche Heizungen im Realitätscheck: Das große Wasserstoffmärchen (Der SPIEGEL) SPIEGEL-Podcast Stimmenfang: CDU gegen Grüne: Wie Merz den Klimastreber Habeck bremst Gedicht »Ihr Retterlein kommet« von Frank Schäffler (31.12.2015) Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

BildungWissenschaft & Technik
Klimabericht Folgen
Der Klima-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die keine Lust auf Krise haben. Regina Steffens erzählt von den Menschen, die jetzt handeln. Jeden Dienstag neu. Hinweise und Fragen gerne an klimabericht@spiegel.de.
Folgen von Klimabericht
100 Folgen
-
Folge vom 15.05.2023Vetternwirtschaft und Lobbyismus: Wer bremst den Klimaschutz am meisten aus?
-
Folge vom 08.05.2023Trocknet Deutschland genauso aus wie Frankreich?Zu wenig Regen, das Grundwasser versiegt, die Konflikte ums Wasser eskalieren. Ein Bürgermeister aus Südfrankreich erzählt, wie er in seiner Gemeinde durchgreifen will. Außerdem erklärt Wasser-Expertin Prof. Mariele Evers von der Universität Bonn, was die deutsche Wasserstrategie berücksichtigt und an welchen Stellen wir, die Industrie und die Privathaushalte, unseren Wasserverbrauch noch reduzieren können. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Jannis Schakarian, Regina Steffens Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler Weiterführende Infos: Hintergrund zur Nationalen Wasserstrategie (Bundesumweltministerium) Présentation du Plan eua (Französischer Wasser-Plan, Élysée) Folgen der Klimakrise: Bis zu 38,8 Grad – April-Rekordhitze lässt Spanien schwitzen (Der SPIEGEL) Fehlende Niederschläge: Frankreich meldet vielerorts »mäßigen bis sehr niedrigen« Grundwasserspiegel (Der SPIEGEL) Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 07.05.2023Trailer: Klimabericht DER SPIEGEL+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 01.05.2023»Letzte Generation«: Eine Gefahr für die Demokratie?Die »Klimakleber« erhitzen die Stimmung auf Deutschlands Straßen und werden von einigen als Bedrohung der Demokratie gesehen. Tatsächlich ist die Klimakrise selbst die größere Bedrohung. SPIEGEL-Reporter Jonas Schaible erklärt, wie wir unsere Demokratie klimakrisenfest machen. Außerdem lernen wir Lina Johnsen, Aktivistin der »Letzten Generation« kennen. Redaktion: Philipp Fackler, Jonas Schaible, Jannis Schakarian, Regina Steffens Produktion: Marc Glücks Sounddesign: Philipp Fackler Gefährdete Freiheit in der Krise: Es ist Zeit für eine wehrhafte Klimademokratie (Buchauszug von Jonas Schaible bei Der SPIEGEL) Der Bürgerrat der Bundesregierung Hartes Urteil gegen Klimaaktivistin: »Uneinsichtigkeit« und »Gefährdungspotenzial« (Der SPIEGEL) Straßenblockaden in der ganzen Stadt: Wie Berlin den Protest der »Letzten Generation« erlebt (Der Spiegel)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.