Israel hat in der Nacht im Libanon eine Bodenoffensive gegen die proiranische Hisbollah-Miliz gestartet. Auch in Syriens Hauptstadt Damaskus hat Israel Ziele beschossen - es soll mehrere Tote geben. Die USA haben Hisbollah-Unterstützter Iran vor einem Angriff auf Israel gewarnt. Wegen der angespannten Lage hat die Bundeswehr deutsches Botschaftspersonal ausgeflogen.

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
794 Folgen
-
Folge vom 01.10.2024Israel startet Bodenoffensive im Libanon
-
Folge vom 30.09.2024Hisbollah will weiterkämpfenIn seiner ersten öffentlichen Ansprache nach der Tötung von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah hat dessen Stellvertreter Naim Kassem die Entschlossenheit der Miliz zum Kampf gegen Israel betont. Israel werde seine Ziele nicht erreichen und man selbst werde einer möglichen israelischen Bodenoffensive im Libanon entgegentreten, so Kassem. Außerdem sei die Hisbollah weiterhin in der Lage, Raketen bis zu 150 Kilometer in israelisches Gebiet zu feuern.
-
Folge vom 30.09.2024Hunderttausende im Libanon auf der FluchtSeitdem die israelische Armee ihre Angriffe auf den Libanon ausgeweitet hat, sind hunderttausende Libanesen auf der Flucht. Ministerpräsident Mikati sagte in Beirut, es sei die größte Zahl an Vertriebenen in der Geschichte des Landes. Hilfsorganisationen versuchen die Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen. Aber die Unterstützung reicht nicht aus - sobald die ersten Flüchtlinge versorgt sind, kommen neue hinzu. Das bringt auch die Helferinnen und Helfer an den Rand ihrer Kräfte. In der Nacht hat die israelische Armee ihre Angriffe fortgesetzt.
-
Folge vom 29.09.2024Israel meldet den Tod weiterer Hisbollah-KommandeureNach dem tödlichen Angriff auf den Anführer der schiitischen Hisbollah-Miliz im Libanon, Nasrallah, beklagt die Führungsebene weitere Verluste. Das israelische Militär gab bekannt, dass 20 weitere hochrangige Führungskräfte getötet worden seien. Unter ihnen ist unter anderem Ali Karaki, der als wichtiger Kommandeur für den Süden des Libanon galt.