Repräsentant der Bundesrepublik - Düsseldorfer Objektkünstler Günter Uecker gestorben. Von Berit Hempel. Österreichische Autorin Gertrud Klemm wegen Transfeindlichkeit gecancelt? Der Band des Pen!smuseum - Ein Kommentar. Von Knut Cordsen. Aus nach nur zehn Monaten. Reaktionen auf die Vertragsauflösung von Demis Volpi. Von Jonas Kühlberg.
Kultur & Gesellschaft
Kultur-Update Folgen
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
Folgen von Kultur-Update
283 Folgen
-
Folge vom 11.06.2025Nägel als Kunstwerke – Objektkünstler Günter Uecker gestorben
-
Folge vom 10.06.2025Wiederverzauberung der Welt - Malgorzata Mirga-Tas im Kunsthaus BregenzVon Schakalen und anderen Ungeheuern. Der britische Bestseller-Autor, Ex-Agent und Kampf-Pilot Frederick Forsyth ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Von Franziska Hoppen. Stimme des Westens. Wie Radio Free Europe ums Überleben kämpft. Von Marianne Allweiss. Małgorzata Mirga-Tas im Kunsthaus Bregenz. Von Julian Ignatowitsch. Musiklegende Sly Stone, Legende des schwarzen Amerika der Sechziger und Siebziger Jahre, im Alter von 82 Jahren gestorben. Mit Marie Schoeß.
-
Folge vom 06.06.2025Design & Disability – Ausstellung im Londoner Victoria & Albert Museum über radikales Design von Menschen mit BehinderungenDesign & Disability - Ausstellung in London würdigt radikales Design von Menschen mit Behinderungen. Von Gabi Biesinger, ARD-London. Trotz Orbans Paradenverbot - In Budapest beginnt LGBTQ-Pride-Monat. Von Oliver Soos. US-Star John Legend kommt für Konzert nach München. Von Franziska Hoppen.
-
Folge vom 05.06.2025Der schwindelnde Kulturstaatsminister – Ein KommentarDer schwindelnde Kulturstaatsminister. Ein Kommentar von Knut Cordsen. Neu im Kino: "The Ugly Stepsister" - Aschenputtel als Horrorsatire mit gesellschaftskritischen Anklängen. Von Sigrid Fischer. Wie Bilder erzählen - Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens in Münchens Alter Pinakothek. Von Stefan Mekiska.