Das Zeitalter der männlichen Stararchitekten gehört der Vergangenheit an. Die spannendsten Projekte kommen jetzt aus jüngeren und regionalen Büros: von Kollektiven und wechselnden Teams. Moritz Holfelder über die junge Architekturszene in Bayern.

Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
330 Folgen
-
Folge vom 18.05.2023Labor der Zukunft - Junge Architekturbüros in Bayern
-
Folge vom 02.05.2023Queere Vampire - Eine neue Erotik in einem alten Genre?Vampire sind die erotischsten aller Monster - ungezügelt, lustbetont und auf ewig einander zugetan. In neueren Serien dürfen sie auch offen homosexuell sein. Aber das ist gar keine neue Erscheinung: 1872 erscheint die Novelle "Carmilla" - und schildert eine erotisch aufgeladene Beziehung zwischen einer Vampirin und einer Frau.
-
Folge vom 25.04.2023Warum wir alle zu wenig Zeit haben - und wie das zu ändern wäreViele Menschen haben das Gefühl, Pausen, Erholung und Schlaf wären eher störend als notwendig. Wo liegen die Ursachen für den permanenten Zeitmangel? Wer profitiert von der Gehetztheit der Vielen? Und was ließe sich dagegen tun? Darüber sprechen wir mit der Autorin und Journalistin Teresa Bücker sowie mit dem Schriftsteller Heinz Helle.
-
Folge vom 11.04.2023Zum Imagewandel der BundeswehrDie Bundeswehr war in der deutschen Nachkriegsgesellschaft immer umstritten. Doch mit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine ist eine neue Wertschätzung der Bundeswehr zu bemerken. Jochen Rack über den Imagewandel der Truppe mitten in der Zeitenwende.