Ukrainekrieg – wer sagt was und warum? Die aktuelle Debatte ist die logische Fortsetzung der Diskussion um Waffenlieferungen, die seit Kriegsbeginn geführt wird und die hier im Podcast immer wieder kontrovers diskutiert wurde. In der aktuellen Ausgabe versuchen Markus und Richard, sich dem Konflikt auf einer Metaebene zu nähern. Sie beschäftigen sich mit den in- und ausländischen Motiven und Perspektiven, ohne dabei die bekannten Argumentationsmuster für und gegen Waffenlieferungen zu strapazieren.

Talk
LANZ & PRECHT Folgen
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
Folgen von LANZ & PRECHT
208 Folgen
-
Folge vom 03.02.2023AUSGABE VIERUNDSIEBZIG
-
Folge vom 27.01.2023AUSGABE DREIUNDSIEBZIGAlarmismus: Im letzten Podcast bereits angesprochen, vertiefen Lanz & Precht in dieser Woche die Diskussion über ein Phänomen, das lange Zeit dem Boulevardjournalismus vorbehalten zu sein schien. Was hinter dem Begriff steckt, wer aus welchen Gründen zu Aktionismus neigt und warum wir als Gesellschaft eine gewisse Empfänglichkeit für eine mediale „Daueraufgeregtheit“ zu haben scheinen, darüber debattieren Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Ausgabe.
-
Folge vom 20.01.2023AUSGABE ZWEIUNDSIEBZIGWeltwirtschafsforum: UN-Generalsekretär António Guterres attestiert der Welt einen "bedauernswerten Zustand". Die Herausforderungen türmten sich auf "wie Autos bei einer Massenkarambolage", sagte er am Mittwoch beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Klarer lässt sich die Krisenstimmung bei diesem Gipfel, der nach drei Jahre erstmals wieder vor Ort stattfindet, kaum beschreiben. Doch: Was ist das eigentlich genau, dieser mediale Massenauflauf der wirtschaftlichen und politischen Elite, der jedes Jahr im Januar über den kleinen, feinen Skiort Davos hereinfällt? Darüber sprechen Lanz und Precht in dieser Ausgabe.
-
Folge vom 13.01.2023AUSGABE EINUNDSIEBZIGMit zwei Wochen Abstand, setzen sich Richard und Markus in der aktuellen Ausgabe mit den Ausschreitungen an Silvester auseinander. Woher kommt die Wut derer, die Polizei und Rettungskräfte in der Silvesternacht brutal mit Böllern, Raketen und Schreckschusspistolen angriffen? Was ist das Leitmotiv der Täter? Und: Warum scheint der Respekt vor der Staatsmacht grundsätzlich immer mehr zu schwinden? Haben Politik und Exekutive überhaupt noch eine Handhabe, dieser Tendenz effektiv entgegenzuwirken? Über diese und weitere Fragen diskutieren Lanz & Precht in dieser Folge.