Gelassenheit: Die Welt um uns herum formiert sich neu. Dieser gesellschaftliche Wandel fordert jeden einzelnen zum Umdenken, eine Unruhe macht sich breit, Fragen bleiben unbeantwortet, Gewissheiten verflüchtigen sich, so manche Nerven sind gespannt. Dieser Daueralarmmodus scheint jedoch kontraproduktiv zu sein und hilft uns nicht weiter. Was wir bräuchten, wäre Gelassenheit, ein Gefühl, dass gerade Mangelware zu sein scheint. Wir suchen Antworten auf Fragen der Gegenwart und schauen dafür gern in die Vergangenheit, dort insbesondere zu den Stoikern, einer griechisch-römischen Philosophie, in deren Zentrum der römische Kaiser Marc Aurel und die „Gelassenheit“ standen – zumindest lesen wir es heute so heraus. Was also kann uns die Geschichte in dieser Frage lehren? Wie eigentlich wird man gelassen? Und: Welche Rolle spielen Faktoren wie das Älterwerden oder Zufriedenheit für die Erlangung von Gelassenheit? Darüber diskutieren Lanz und Precht in der ersten Ausgabe dieses Jahres.

Talk
LANZ & PRECHT Folgen
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
Folgen von LANZ & PRECHT
208 Folgen
-
Folge vom 06.01.2023AUSGABE SIEBZIG
-
Folge vom 30.12.2022AUSGABE NEUNUNDSECHZIGIn der letzten Ausgabe des Jahres lassen Markus und Richard die zurückliegenden zwölf Monate noch einmal Revue passieren. In einem sehr persönlichen Jahresrückblick sprechen sie vor allem über die Themen, Aufreger und Debatten, denen sie sich im Rahmen des Podcasts bislang zu wenig gewidmet haben. Das gesamte „Lanz & Precht“-Team wünscht euch ein gesundes und glückliches Jahr 2023.
-
Folge vom 23.12.2022AUSGABE ACHTUNDSECHZIGIn ihrer Weihnachtsausgabe wird es bei “Lanz & Precht” noch einmal besinnlich. Sie sprechen über Spiritualität, die Bedeutung des Glaubens und die besondere Energie von Kirchen. Viel Spaß beim Zuhören und ein frohes Weihnachtsfest!
-
Folge vom 16.12.2022AUSGABE SIEBENUNDSECHZIGKann es ein Zuviel an Moral in der Politik geben? Was genau meint Außenministerin Annalena Baerbock, wenn sie von einer ,wertegeleiteten Außenpolitik' spricht? Klar ist: politisches Handeln wägt immer zwischen den Werten und den Interessen ab. Wie kann das gelingen in einer Zeit vielfältiger Krisen und wo genau beginnt dabei die Doppelmoral? Darüber sprechen Lanz und Precht in dieser Folge.