Das Böse im Menschen: Wann es entsteht. Wie es sich äußert. Wodurch es befördert wird. Das Thema diese Woche bei Lanz & Precht.

Talk
LANZ & PRECHT Folgen
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
Folgen von LANZ & PRECHT
192 Folgen
-
Folge vom 20.05.2022AUSGABE ACHTUNDDREISSIG
-
Folge vom 13.05.2022AUSGABE SIEBENUNDDREISSIGNachdem sich Richard und Markus in den drei zurückliegenden Ausgaben bewusst anderen Themen gewidmet haben, bestimmt der weiterhin andauernde Krieg gegen die Ukraine in dieser Woche wieder den Diskurs. Was hat uns in der Zwischenzeit bewegt, erregt und erschüttert? Lanz und Precht sprechen darüber.
-
Folge vom 06.05.2022AUSGABE SECHSUNDDREISSIGBedingungsloses Grundeinkommen: Sozialpolitische Revolution oder Utopie? In der aktuellen Ausgabe diskutieren Lanz und Precht, welche gesellschaftlichen Chancen und Vorteile ein bedingungsloses Grundeinkommen mit sich bringen würde, wo die Hürden und Herausforderungen verschiedener Modelle liegen und wie sich ein solches Szenario auf unser grundsätzliches Verhältnis zur Arbeit auswirken würde.
-
Folge vom 29.04.2022AUSGABE FÜNFUNDDREISSIGDie Zukunft der Arbeit: In dieser Woche beschäftigen sich Lanz und Precht mit der Frage, wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz, aber auch ein verändertes Anspruchsdenken und Wertesystem die Arbeitsmärkte des 21. Jahrhunderts verändern und revolutionieren werden. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer dieser vierten industriellen Revolution? Einen Gedankenaustausch zu diesem und weiteren Themen gibt es in dieser Ausgabe.