Mit den Olympischen Winterspielen in Peking und der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar, stehen uns in diesem Jahr gleich zwei hochumstrittene und emotional aufgeladene sportliche Großveranstaltungen bevor, deren Austragung auch in der neuesten Ausgabe von “Lanz & Precht” Anlass für kontroverse Diskussion bietet.

Talk
LANZ & PRECHT Folgen
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
Folgen von LANZ & PRECHT
192 Folgen
-
Folge vom 28.01.2022AUSGABE ZWEIUNDZWANZIG
-
Folge vom 21.01.2022AUSGABE EINUNDZWANZIGDie „Endlösung der Judenfrage“ war das Thema der berüchtigten „Wannsee-Konferenz“ in Berlin vor genau 80 Jahren, bei der fünfzehn hochrangige Vertreter der NS-Regierung die systematische Vernichtung von insgesamt elf Millionen Menschen planten. Was Richard und Markus anlässlich dieses Jahrestages zu dem wohl größten Menschheitsverbrechen der Geschichte durch den Kopf geht, erfahrt ihr in dieser Ausgabe.
-
Folge vom 14.01.2022AUSGABE ZWANZIGVor 15 Jahren stellte Steve Jobs auf der MacWorld in San Francisco das erste iPhone vor. Bis heute sind rund zwei Milliarden Stück davon verkauft worden und der Alleskönner Smartphone seither kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Wie sich unsere Welt konkret durch diesen technischen Meilenstein verändert hat und welche Kehrseiten der rasante Fortschritt mit sich bringt, diskutieren Richard und Markus in der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß!
-
Folge vom 07.01.2022AUSGABE NEUNZEHNEin Jahr nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington, bei dem Anhänger des damals noch amtierenden, aber bereits abgewählten US-Präsidenten Donald Trump den Kongress der Vereinigten Staaten angriffen, sprechen Richard und Markus über die Gründe und Hintergründe eines beispiellosen Gewaltexzesses.