In der Öffentlichkeit wird Peter Neururer mittlerweile als „Trainerlegende“ tituliert. Über 600-mal hat der Trainer aus dem Ruhrpott an der Seitenlinie gestanden, für 17 Vereine, überwiegend Traditionsklubs, gearbeitet und sich dabei den Ruf des „Feuerwehrmannes“ erworben.
Neururer ist mittlerweile Kult, weil er kein Blatt vor den Mund nimmt und angesichts der aktuellen Entwicklung stets den Finger in die Wunde legt.
Im Gespräch mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni erzählt Neururer, was Trainern aktuell besonders fehlt, er spricht über seine Arbeit als Coach im Camp der arbeitslosen Profifußballer, berichtet, wie ihn Horst Hrubesch in einer Nacht-und-Nebel-Aktion einst zum Profitrainer bei RW Essen machte und erzählt, wie es ihm nach seinem schweren Herzinfarkt 2013 ergangen ist.
? **Die Folge mit Peter Neururer:**
00:00 min – 00:40 min: Intro
00:40 min – 03:37 min: Begrüßung und Vorstellung
03:37 min – 04:39 min: Wie wird man eine Trainerlegende?
04:39 min – 09:18 min: Werte und Authentizität
09:18 min – 11:08 min: Der steinige Weg zum Erfolgstrainer
11:08 min – 17:47 min: Der Einflussbereich von Trainern
17:47 min – 20:19 min: Als der Zeugwart den FC Bayern schlug
20:19 min – 23:01 min: Die Zusammenarbeit mit Simon Terrodde
23:01 min – 24:16 min: Wichtigkeit von Fehlern
24:16 min – 25:54 min: Neururers Weg von Schalke zu Hertha BSC
25:54 min – 29:31 min: Die Spieler stark reden
29:31 min – 33:40 min: Neururers Hilfe für die arbeitslosen Profis
33:40 min – 39:32 min: Wie Horst Hrubesch Neururer zum Profitrainer machte
39:32 min – 44:00 min: Neururers Erkenntnisse nach seinem Herzinfarkt
44:00 min – 47:45 min: Drei Trainerfavoriten
47:45 min – 48:25 min: Verabschiedung
48:25 min – 48:34 min: Outro
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sport
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch Folgen
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 1 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 2 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 3 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 4 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 5 bewerten
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch
74 Folgen
-
Folge vom 27.07.2022#Peter Neururer
-
Folge vom 29.06.2022#Otto AddoIm vergangenen März führte Otto Addo ganz nebenbei Ghana in zwei aufregenden Play-off-Spielen gegen Nigeria zur WM in Katar, wo er auch die afrikanische Auswahl trainieren wird. Seinen Hauptjob übt er für Borussia Dortmund aus, wo er zum einen Edin Terzic als Co-Trainer zur Seite steht und zum anderen die Top-Talente des Vereins betreut. Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni erzählt Addo, wie sich die Arbeit mit den Talenten im Detail gestaltet und worauf es dabei ankommt. Er beschreibt die aufregende Qualifikation für die WM und kündigt eine Anti-Rassismus-Initiative an, die betroffenen Spielern helfen soll, mit rassistischen Beleidigungen und Angriffen umzugehen. ? Die Folge mit Otto Addo: - 00:00 min – 00:40 min: Intro - 00:40 min – 01:49 min: Begrüßung - 01:49 min – 03:04 min: Vorstellung Trainervita - 03:04 min – 09:13 min: Gründung einer Anti-Rassismusinitiative - 09:13 min – 14:35 min: Addos Erfahrungen mit Rassismus - 14:35 min – 17:47 min: Dunkelhäutige Trainer in Deutschland - 17:47 min – 28:00 min: Was macht ein Toptalente-Trainer? - 28:00 min – 30:42 min: Bedeutung der Empathie - 30:42 min – 33:38 min: Lernen als Trainer - 33:38 min – 37:02 min: Nationalcoach in Ghana: Chance oder Risiko? - 37:02 min – 38:24 min: Vorbereitung der WM in Katar - 38:24 min – 43:29 min: So erlebte Addo die Play-offs gegen Nigeria - 43:29 min – 45:26 min: Addos Zukunft als Trainer - 45:26 min – 50:52 min: Drei Trainerfavoriten - 50:52 min – 51:15 min: Verabschiedung - 51:15 min – 51:23 min: OutroDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
-
Folge vom 25.05.2022#Frank KramerLeadertalk - Fußballtrainer im Gespräch 2021 rettete Frank Kramer (50) Arminia Bielefeld noch überraschend vor dem Bundesliga-Abstieg. In diesem Jahr gelang ihm das nicht. Wenige Wochen vor Saisonende entließ ihn die Arminia; den erneuten Abstieg der Arminia erlebte er nur als Außenstehender mit. Ein weiteres lehrreiches Kapitel für Kramer, der in seiner Trainerlaufbahn schon einige Stationen hinter sich gebracht hat. In Hoffenheim coachte er die TSG mal für zwei Spiele interimsweise in der Bundesliga, Greuther Fürth führte er 2014 in die Bundesliga-Relegation gegen den HSV, beim DFB war er später drei Jahre lang für die wichtigsten Jahrgänge der U-Teams verantwortlich und bei RB Salzburg leitete er das Nachwuchsleistungszentrum und trainierte die U 19. Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni erzählt Kramer, wie er mit Beurlaubungen umgeht, er beschreibt den langen Weg vom Jugendtrainer zum Chefcoach, sagt als ehemaliger Dozent, wieso man ganz oft die Lehrinhalte über Bord werfen muss und warum Jürgen Klopp und Pep Guardiola seine Vorbilder sind ? Die Folge mit Frank Kramer: - 00:00 min – 00:40 min: Intro - 00:40 min – 02:35 min: Begrüßung - 02:35 min – 06:54 min: Spielertrainer bei Greuther Fürth II - 06:54 min – 11:25 min: Interimstrainer in Hoffenheim - 11:25 min – 12:52 min: Über Fürth, Düsseldorf, den DFB und Salzburg nach Bielefeld - 12:52 min – 17:26 min: Der Vorteil eines breiten Spektrums - 17:26 min – 21:44 min: Beurlaubung in Bielefeld - 21:44 min – 24:46 min: Reflexion über das Scheitern - 24:46 min – 27:25 min: Vor- und Nachteile von Wissensanhäufung - 27:25 min – 30:10 min: Leidenschaft der Anfangsjahre - 30:10 min – 33:25 min: Rolle der Emotionalität - 33:25 min – 34:59 min: Warum es manchmal „scheppern“ muss - 34:59 min – 36:47 min: Imagefrage - 36:47 min – 42:08 min: Relegation 2014 - 42:08 min – 44:51 min: Das Problem der Selbstzufriedenheit - 44:51 min – 49:51 min: Thematisierung gesellschaftlicher Probleme - 49:51 min – 58:44 min: Drei Trainerfavoriten - 58:44 min – 59:41 min: Verabschiedung - 59:41 min – 59:49 min: OutroDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
-
Folge vom 03.05.2022#Benno MöhlmannLeadertalk - Fußballtrainer im Gespräch Benno Möhlmann ist der Rekordtrainer der 2. Liga. Keiner hat im Bundesliga-Unterhaus mehr Spiele gecoacht als der ehemalige Profi von Werder Bremen und dem Hamburger SV. Doch viele vergessen auch: Hinter Frank Pagelsdorf und Kuno Klötzer ist er der Trainer mit der längsten Amtszeit beim Hamburger SV. Ein Mann, der eine Menge zu erzählen hat. Über den Fußball in der 2. Liga, seine Art der Mannschaftsführung und wie er als Ältester von neun Geschwistern schon früh Verantwortung übernehmen musste. Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni zeigt sich Möhlmann, wie ihn die Fußball-Fans kennen: Bodenständig, sympathisch und mit einem großen Erfahrungsschatz gesegnet. ? Die Folge mit Benno Möhlmann: 00:00 min – 00:40 min: Intro 00:40 min – 05:13 min: Begrüßung und Vorstellung 05:13 min – 11:03 min: Umgang mit Stress und Druck 11:03 min – 16:26 min: Drei Jahre Trainer beim HSV 16:26 min – 20:38 min: Was Möhlmann von Otto Rehhagel lernte 20:38 min – 22:04 min: Warum Möhlmann seine Spieler siezt 22:04 min – 23:13 min: Der Rekordtrainer der 2. Liga 23:13 min – 25:53 min: Unterschied Erste und Zweite Liga 25:53 min – 27:49 min: Erste Maßnahmen als Feuerwehrmann 27:49 min – 30:52 min: Kindheit mit neun Geschwistern 30:52 min – 33:07 min: Wertevermittlung 33:07 min – 35:49 min: Egoismus im Fußball 35:49 min – 38:44 min: Die neue Trainergeneration 38:44 min – 39:40 min: Ex-Profis als Trainer 39:40 min – 44:51 min: Imagearbeit 44:51 min – 47:36 min: Verbundenheit zu den Ex-Klubs 47:36 min – 52:48 min: Drei Trainerfavoriten 52:48 min – 54:29 min: Verabschiedung 54:29 min – 54:38 min: Outro Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.