Dirk Schuster mag herausfordernde Situationen. Im vergangenen Sommer übernahm der gebürtige Chemnitzer den 1.FC Kaiserslautern kurz vor den beiden Relegationsspielen gegen Dynamo Dresden und schaffte es, die Pfälzer zurück in die 2. Liga zu führen. Den Drittligisten Darmstadt führte er einst in die Bundesliga und den gleichen Verein rettete er 2017/2018 in seiner zweiten Amtszeit vor dem Abstieg in die 3. Liga. Schuster hat ein bewegtes sportliches Leben hinter sich. Als Profi und als Trainer. In einer neuen Folge des LEADERTALK redet Schuster darüber, was es braucht, um Mannschaften in schwierigen Situationen zu übernehmen, er erzählt Autor und Business-Coach Mounir Zitouni, welche Rolle sein Vater Eberhard, der mit dem FC Karl-Marx-Stadt 1967 DDR-Meister geworden war, für ihn hatte, er berichtet, wie er mit der Erwartungshaltung in Kaiserslautern umgeht, was junge Spieler heutzutage von einem Trainer erwarten und erzählt, was er alles von den Trainern Joachim Streich, Peter Neururer und Winnie Schäfer gelernt hat.
Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de),
der die Folge mit Dirk Schuster präsentiert.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sport
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch Folgen
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 1 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 2 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 3 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 4 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 5 bewerten
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch
74 Folgen
-
Folge vom 31.03.2023#Dirk Schuster
-
Folge vom 22.02.2023#Sandro WagnerMit seinen 35 Jahren könnte Sandro Wagner immer noch aktiv auf Torejagd gehen. Doch der Ex-Nationalspieler hat sich anders entschieden. 2020 beendete er seine professionelle Fußballerlaufbahn, um sich ganz seiner neuen Leidenschaft, dem Trainerjob, zu widmen. Mit der SpVgg Unterhaching ist er in der Regionalliga auf Aufstiegskurs, im TV beeindruckt der dreimalige Deutsche Meister mit Eloquenz, Witz und Fachwissen. Als Trainer sieht sich Wagner als Lehrling, doch sein Ziel ist klar: die Bundesliga. Welche Schwierigkeiten er vorfand, als er seinen ersten Trainerjob in Unterhaching antrat, welche Bedeutung ein Rucksack für seine Trainingsarbeit hatte, was er von Trainern wie Jupp Heynckes, Dirk Schuster und Julian Nagelsmann abschaute und was es mit internen Feedbackbögen auf sich hat, das alles erzählt der junge Trainer in einer neuen Folge des LEADERTALK dem Business-Coach und Autor Mounir Zitouni. Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge mit Sandro Wagner präsentiert. ? Die Folge mit Sandro Wagner im Überblick: - 00:00 min – 00:48 min: Zwei Wagner-Zitate - 01:34 min – 05:39 min: Begrüßung und Vorstellung - 05:39 min – 09:00 min: Wenn Ex-Profis Trainer werden - 09:00 min – 13:35 min: Erwartungen versus Realität - 13:35 min – 18:05 min: Taktik ist nicht alles - 18:05 min – 23:40 min: Umgang mit Niederlagen - 23:40 min – 27:04 min: Leidenschaft und Kontrolle - 27:04 min – 30:03 min: Der Weg zum TV-Experten - 30:03 min – 31:25 min: Das ist die Robomarkets GmbH - 31:25 min – 33:40 min: Wie viel Expertise vertragen die Spieler? - 33:40 min – 41:32 min: Verhältnis zu den Spielern - 41:32 min – 47:55 min: Wagners Zielphilosophie - 47:55 min – 50:20 min: Kindererziehung und Leadership - 50:20 min – 57:32 min: Drei Trainerfavoriten - 57:32 min – 58:17 min: Wagners Zukunft Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
-
Folge vom 25.01.2023#Thomas LetschVor elf Jahren unterrichtete Thomas Letsch (54) noch an der Deutschen Schule in Lissabon - dank einer Auszeit vom Fußball. Seitdem ist viel passiert. In den Niederlanden erarbeitete sich Letsch bei Vitesse Arnheim einen hervorragenden Ruf. Mittlerweile trainiert Letsch den VfL Bochum in der Bundesliga und versucht den Traditionsklub vor dem Abstieg zu retten. Was Ralf Rangnick damit zu tun hat, worauf er bei seinem Einstieg in Bochum geachtet hat, was man vom WM-Überraschungsteam Marokko lernen kann und wieso er sich hin und wieder verärgerte Spieler wünscht - das erzählt der Schwabe in einer neuen Folge des LEADERTALK dem Business-Coach und Autor Mounir Zitouni. Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge mit Thomas Letsch präsentiert. ? Die Folge mit Thomas Letsch im Überblick: 00:00 min – 00:45 min: Intro 00:45 min – 02:03 min: Begrüßung und Vorstellung 02:03 min – 05:20 min: Die ersten Trainerstationen 05:20 min – 10:41 min: Lücke im Lebenslauf 10:41 min – 13:41 min: Arbeit mit jungen Spielern 13:41 min – 15:56 min: Wie geht Konflikt? 15:56 min – 23:07 min: Der Start in Bochum 23:07 min – 25:44 min: Ein Zitat von Ralf Rangnick 25:44 min – 27:33 min: Wann braucht man einen persönlichen Assistenten? 27:33 min – 28:54 min: Das ist die Robomarkets GmbH 28:54 min – 31:43 min: Kommunikation im Misserfolg 31:43 min – 35:00 min: Mannschaftskreis nach Spielende 35:00 min – 37:50 min: Wunsch nach Ärger 37:50 min – 39:30 min: Rolle von Konsequenz 39:30 min – 40:46 min: Mut, Disziplin, Perfektion 40:46 min – 44:20 min: Was kann sich Deutschland von Österreich oder den Niederlanden abschauen? 44:20 min – 47:28 min: Lehren aus der WM in Katar 47:28 min – 52:47 min: Drei Trainerfavoriten von Letsch 52:47 min – 53:37 min: Verabschiedung 53:37 min –53:47: OutroDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
-
Folge vom 28.12.2022#Best of...2022Das Jahr 2022 ist zu Ende. 11 spannende LEADERTALK-Interviews hat es 2022 gegeben. Zum Jahreswechsel wirft Autor und Business-Coach Mounir Zitouni einen Blick zurück und präsentiert die Gesprächs-Highlights des Jahres 2022. Und was waren da für interessante Interviewpartner am Start! Liverpool-Coach Jürgen Klopp war sicherlich der renommierteste Trainer, doch auch Coaches wie Oliver Glasner, Peter Neururer, Otto Addo, Frank Kramer, Tim Walter, Hans Meyer, Benno Möhlmann, Rudi Völler, Markus Gisdol und David Wagner hatten einiges über Leadership und Führungskultur zu erzählen. Hören Sie noch einmal die elf Trainer in Ausschnitten und die dazu passenden Kommentare von Mounir Zitouni. Ein gelungener Abschluss des LEADERTALK-Jahres 2022. Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge präsentiert. Folge 42 im Überblick: 02:00 - David Wagner: „Ich wollte die Welt erleben“ 04:35 - Tim Walter: „Jeder sollte eine eigene Identität haben“ 07:40 - Hans Meyer: „Wenn dem zuhause sein Mädel wegläuft…“ 10:35 – Benno Möhlmann über die Parallele von Familie und Team 13:22 – Frank Kramer: „Das Vorleben ist das Entscheidende“ 17:00 – Otto Addo: Wie man mit Rassismus umgehen kann 20:20 – Peter Neururer: „Der Einflussbereich des Trainers wird überschätzt“ 22:56 – Jürgen Klopp: „Meine Tür ist immer offen, aber…“ 26:30 – Oliver Glasner: Ein Fragebogen für die Spieler 29:23 – Markus Gisdol: „Beziehung ist alles“ 32:03 – Rudi Völler: Zwischen Ehrlichkeit und Feingefühl Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.