Mit der jüngsten Startelf, die es jemals in der Champions League gab, sorgte Gerhard Struber mit RB Salzburg in dieser Saison für ein ganz besonderes Ausrufezeichen. Seit dem vergangenen Sommer ist der Ex-Profi von Wacker Innsbruck Trainer in Salzburg. Zuvor hatte er 2,5 Jahre Red Bull New York trainiert, war erfolgreich beim FC Barnsley in England gewesen, genauso wie beim Wolfsberger AC und dem FC Liefering.
Der Mann, der vor den Toren Salzburgs groß geworden ist, wurde einst von Ralf Rangnick für den Trainerjob entdeckt. Was er an Rangnick so schätzt, wieso die USA ausgesprochen gut zum Temperament Strubers gepasst haben, was ihn in Salzburg besonders reizt und wie er unter Druck mit der jungen Mannschaft arbeitet, das alles erzählt Gerhard Struber Autor und Business-Coach Mounir Zitouni in einer neuen Ausgabe des LEADERTALK.
? Die Folge mit Gerhard Struber:
00:00 min: Intro, Begrüßung und Vorstellung
05:20: Die Arbeit in der RB-Akademie
08:37 min: Das verrückte Jahr 2019
13:16 min: Mutige Entscheidungen und drei Jahre USA
20:55 min: Mentalitätsentwicklung - und wie startet man als neuer Coach?
26:12 min: Die verschiedenen Rollen als Trainer
32:51 min: Arbeit mit Talenten in Salzburg – fordern und fördern?
39:43 min: Druck in Salzburg und Strubers Anker
47:55 min: Drei wichtige Trainer für Gerhard Struber
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sport
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch Folgen
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 1 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 2 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 3 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 4 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 5 bewerten
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch
74 Folgen
-
Folge vom 05.03.2024#Gerhard Struber
-
Folge vom 06.02.2024#Inka GringsInka Grings ist eine fußballhistorische Person. Sie war die erste Frau, die in einer der vier ersten deutschen Ligen eine Herrenmannschaft trainierte. In der Regionalliga Nord übernahm sie zum Ende der Saison 2018/19 den SV Straelen, stieg mit dem Klub ab und ein Jahr später wieder auf. Auch die männliche B-Jugend von Viktoria Köln trainierte die Ex-Stürmerin, die selbst sechsmal die Bundesliga-Torjägerin-Kanone gewann. Im Frauenbereich war sie Trainerin vom MSV Duisburg, sie gewann mit den Frauen des FC Zürich 2022 das Double und leitete 2023 ein Jahr lang die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft an. Im LEADERTALK mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni erzählt sie von ihren Erfahrungen im Herrenbereich, wieso sie weiterhin das Ziel hat, mit Männern zusammenzuarbeiten und berichtet von spannenden Begegnungen mit Verantwortlichen wie Max Eberl oder Jonas Boldt. ? Die Folge mit Inka Grings: 00:00 min: Begrüßung und Vorstellung 03:11 min: Ehrgeiz als Motor & Gespür für das Team 09:21 min: Früher war alles anders 11:58 min: Wie entwickelt man Persönlichkeiten? 13:18 min: Grings‘ Weg in den Trainerin-Job 15:04 min: Ziel Männerfußball – und wieso sich Männer damit schwertun 25:55 min: Die Erfahrung beim SV Straelen 30:11 min: Unterschiede zwischen Männer- und Frauenfußball 32:23 min: Das wichtigste Element im Trainerjob 35:23 min: Mentalitätsunterschiede: Deutschland und Schweiz 40:33 min: Regelverstöße 42:23 min: Berlin, Olympiastadion, Pokalsieg Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
-
Folge vom 02.01.2024#Best-of-LEADERTALK-20232023 hat es 12 spannende LEADERTALK-Interviews gegeben. Zum Jahreswechsel wirft Autor und Business-Coach Mounir Zitouni einen Blick zurück und präsentiert die Gesprächs-Highlights des Jahres 2023. Und was waren da für interessante Interviewpartner am Start! Bochums Trainer Thomas Letsch, der aktuelle Co-Trainer der Nationalelf Sandro Wagner oder auch Trainerlegende Felix Magath. Darüber hinaus Trainer wie Antonio di Salvo. Dirk Schuster, Florian Kohfeldt, Michael Feichtenbeiner, Thomas Schaaf oder Andre Breitenreiter. Es waren aber auch spannende Persönlichkeiten zu hören wie Nia Künzer, zukünftige DFB-Direktorin, Dieter Müller, die Kölner Sturmlegende oder Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland. Hört noch einmal in die 12 Gespräche rein und hört, was für Mounir Zitouni aus Leadership-Sicht besonders festzuhalten war. **Die Best-of-LEADERTALK-Folge-2023:** - 00:00 min – 00:32 min: Intro - 00:32 min – 03:28 min: Begrüßung - 03:28 min – 04:12 min: Einleitung Thomas Letsch - 04:12 min – 03 23 min: Thomas Letsch über Konsequenz - 03:23 min – 06:03 min: Über Thomas Letsch - 06:03 min – 07:17 min: Einleitung Sandro Wagner - 07:17 min – 08:18 min: Sandro Wagner über seinen Start in Unterhaching - 08:18 min – 09:54 min: Über Sandro Wagner - 09:54 min – 12:12 min: Einleitung Dirk Schuster - 12:12 min – 12:49 min: Dirk Schuster über Souveränität - 12:49 min – 13:43 min: Über Dirk Schuster - 13:43 min – 15:04 min: Einführung Antonio di Salvo - 15:04 min – 15:48 min: Antonio di Salvo über den Umgang mit der jungen Generation - 15:48 min – 16:21 min: Über Antonio di Salvo - 16:21 min – 17:22 min: Einleitung Florian Kohfeldt - 17:22 min – 18:37 min: Florian Kohfeldt über das Entscheiden - 18:37 min – 19:14 min: Über Florian Kohfeldt - 19:14 min – 21:08 min: Einleitung Felix Magath - 21:08 min – 22:18 min: Felix Magath über seinen persönlichen Ehrgeiz - 22:18 min – 22:47 min: Über Felix Magath - 22:47 min – 23:59 min: Einleitung Michael Feichtenbeiner - 23:59 min – 25:14 min: Michael Feichtenbeiner über das Anpassen an andere Kulturen - 25:14 min – 26:20 min: Über Michael Feichtenbeiner - 26:20 min – 27:01 min: Einleitung Thomas Schaaf - 27:01 min – 28:27 min: Thomas Schaaf über Gesprächsführung - 28:27 min – 29:54 min: Über Thomas Schaaf - 29:54 min – 31:16 min: Einleitung Dieter Müller - 31:16 min – 31:51 min: Dieter Müller über Freundlichkeit - 31:51 min – 32:35 min: Über Dieter Müller - 32:35 min – 33:49 min: Einleitung Andre Breitenreiter - 33:49 min – 34:38 min: Andre Breitenreiter über die Rolle des Trainers - 34:38 min – 35:57 min: Über Andre Breitenreiter - 35:57 min – 36:38 min: Einleitung Nia Künzer - 36:38 min – 37:14 min: Nia Künzer über Empathie - 37:14 min – 38:12 min: Über Nia Künzer - 38:12 min – 39:38 min: Einleitung Alon Meyer - 39:38 min – 40:49 min: Alon Meyer über Profil - 40:49 min – 41:44 min: Über Alon Meyer - 41:44 min – 42:36 min: Verabschiedung - 42:36 min – 42:44 min: OutroDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
-
Folge vom 05.12.2023#Alon MeyerAlon Meyer durchlebt aufreibende Tage. Als Vorsitzender des jüdischen Vereins Makkabi Frankfurt mit seinen mehr als 4000 Mitgliedern und als Präsident des jüdischen Sportverbandes Makkabi Deutschland, begreift er die aktuelle Zeit nach den Terror-Anschlägen der Hamas in Israel als Zäsur. Er sieht sich als jüdischer Sportfunktionär, als Frankfurter Bürger, als Mensch in der Pflicht, Haltung zu zeigen. Gegen Judenfeindlichkeit und Spaltung, für Dialog und Verständigung. Zwar sind 80 Prozent der Mitglieder in Frankfurt Nicht-Juden und dennoch erfährt der Verein viele Anfeindungen und Diskriminierungen. Meyer thematisiert das Klima auf Deutschlands Fußballplätzen und Basketballhallen und wirbt für ein Miteinander aller Religionen auf der Basis des demokratischen Miteinanders. Er spricht im neuen LEADERTALK mit dem Coach und Autor Mounir Zitouni über die Angst der Vereinstrainer, über fehlendes Profil von vielen Verantwortungsträgern, über das enttäuschende Verhalten des FC Bayern und über ein langes Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. ? Die Folge mit Alon Meyer: 00:00 min - Frankfurter, Jude, Mensch 02:57 min – Die aktuelle Gefühlslage 12:44 min – Wie Makkabi für Verständigung sorgt 14:29 min – Der David-Stern auf der Brust 19:18 min – Präventivarbeit von Makkabi Frankfurt 28:36 min – Gesellschaftliche Verantwortung 33:06 min – Aufgabe der Profivereine 36:37 min – Der FC Bayern München 37:44 min – Positiv-Beispiel: Bundespräsident Steinmeier Die Hompage von Makkabi Deutschland: https://makkabi.de/ Alon Meyer zur Gast bei Markus Lanz: Zur Sendung Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.