2003 erzielte sie das letzte Golden Goal der Fußball-Geschichte und machte Deutschland vor mehr als 20 Jahren im Finale gegen Schweden zum Frauen-Fußball-Weltmeister. Nia Künzers Image hat viel diesem Tor zu verdanken, aber nicht nur.
Sie gewann immerhin siebenmal die Deutsche Meisterschaft, siebenmal den deutschen Pokal, holte dreimal den UEFA-Cup und ist damit eine der hochdekoriertesten Spielerinnen des Landes. Und das, obwohl sie mit 28 Jahren ihre Karriere nach vier Kreuzbandrissen beenden musste.
Doch sie ist der Öffentlichkeit seit 2006 als kompetente Expertin im TV erhalten geblieben. Künzer hat viel zu sagen. Als Führungskraft im Regierungspräsidium Gießen, als Mutter, als Fußball-Expertin und als Buchautorin.
Wie sie die aktuelle Lage im deutschen Frauenfußball sieht, was das Aufwachsen mit sieben Pflegegeschwistern mit ihr gemacht hat und wieso Frauen den besseren Fußball als Männer spielen, das erzählt sie in einem neuen LEADERTALK mit Persönlichkeitscoach und Autor Mounir Zitouni, der im Rahmen einer Live-Ausgabe in Frankfurt aufgenommen wurde.
? Die Folge mit Nia Künzer:
03:53 min: Natürlich!Das Golden Goal
06:28 min: Geheimnis des Mannschaftserfolgs
08:53 min: Aufwachsen in der Großfamilie
11:39 min: Führungs-Skills
13:38 min: Wieso keine Trainerin?
16:33 min: Führen Frauen anders?
18:07 min: Warum Frauen den besseren Fußball spielen
19:40 min: Zukunft des Frauenfußballs
24:59 min: Das Ding mit den Kreuzbändern
29:35 min: Erinnerung an Tina Theune
31:31 min: Wunsch für die Gesellschaft
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sport
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch Folgen
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 1 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 2 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 3 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 4 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 5 bewerten
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch
74 Folgen
-
Folge vom 29.11.2023#Nia Künzer
-
Folge vom 07.11.2023#Andre BreitenreiterMit 17 Jahren gewann Andre Breitenreiter mit Hannover 96 bereits den DFB-Pokal als einer der talentiertesten Spieler Deutschlands. Seinen Heimatverein Hannover führte er als Trainer 2017 auch in die Bundesliga, im Übrigen genauso wie drei Jahre zuvor den SC Paderborn. Es gab aber auch Rückschläge: Auf Schalke wurde er einst trotz Europa-League-Qualifikation entlassen, was er bis heute nur schwer nachvollziehen kann. Und in Hoffenheim wurde er 2023 nach einem fulminanten Start freigestellt. Seinen größten Triumph feierte Breitenreiter aber beim FC Zürich 2022, als er mit einem Abstiegskandidaten Schweizer Meister wurde. Wieso das Lied „Bella Ciao“, dabei eine besondere Rolle spielte, wie er sich nach seiner Freistellung in Hannover zwei Jahre um seinen dementen Vater kümmerte und was er als Spieler bei Trainer Felix Magath bewunderte, das erzählt der Hannoveraner in einer neuen Ausgabe des LEADERTALK mit Persönlichkeitscoach und Autor Mounir Zitouni. ? Die Folge mit Andre Breitenreiter: 01:39 min – 05:37 min: Fehlerkultur 05:37 min – 10:46 min: Heimat Hannover 10:46 min – 15:04 min: Umgang mit Höhen und Tiefen 15:04 min – 17:26 min: Das Ende auf Schalke 17:26 min – 19:36 min: Fördern und Fordern 19:36 min – 22:40 min: Der Breitenreiter-Stil 22:40 min – 25:23 min: Wichtigkeit der Führungsspieler 25:23 min – 31:30 min: Die Sensation in Zürich 31:30 min – 34:45 min: 2,5 Jahre Auszeit - 34:45 min – 37:45 min: Umgang mit Demenz in der Familie - 37:45 min – 43:31 min: Wie alles beim TuS Altwarmbüchen begann - 43:31 min – 47:22 min: Erinnerungen an Magath und Köstner Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
-
Folge vom 04.10.2023#Dieter MüllerDer Mann ist eine Legende. Dass er noch am Leben ist? Ein Wunder. Dieter Müller ist einer der ganz Großen im deutschen Fußball. Double-Sieger mit dem 1.FC Köln 1978, Bundesliga-Torschützenkönig 1977 und 1978, seine sechs Tore für den FC in einem Spiel sind immer noch Rekord, daneben der jüngste Spieler, der in der Bundesliga 100 Tore erzielte, dazu zweimaliger französischer Meister, Torschützenkönig bei der EM 1976 und zuletzt 12 Jahre Präsident von Kickers Offenbach, seinem Heimatverein. Doch es gibt auch eine andere Seite: Herzinfarkt 2012, das Herz 30 Minuten ohne Sauerstoff. Müller überlebte – gesund. Sein Sohn hatte nicht dieses Glück. Er verstarb in den 90-er-Jahren mit 16 Jahren an einem Gehirntumor. Über die Schicksalsschläge, seine Erfolge beim 1.FC Köln und darüber, was das Leben dem 69-Jährigen gelehrt hat, redet Dieter Müller im Gespräch mit Persönlichkeitscoach und Autor Mounir Zitouni im neuen LEADERTALK, der große Fußball-Persönlichkeiten zum Gespräch bittet. ? Die Folge mit Dieter Müller - 00:00 min – 05:39 min: Müllers „zwei Leben“ - 05:39 min – 09:22 min: Der schwere Verlust des eigenen Sohnes - 09:22 min – 11:20 min: Müllers schwere Kindheit - 11:20 min – 14:03 min: Herbert Widmayers prägender Satz - 14:03 min – 15:50 min: Müllers Karriere in Zahlen - 15:50 min – 17:57 min: Tolle Zeit in Bordeaux - 17:57 min – 25:40 min: Der Weg zur Kölner Legende - 25:40 min – 29:00 min: Weisweiler: brutal und außergewöhnlich gut - 29:00 min – 35:10 min: Fußball heute – Fußball früher - 35:10 min – 38:13 min: Wie Müller auf einen Hochstapler hereinfiel - 38:13 min – 41:20 min: Menschenfreund sein - 41:20 min – 42:50 min: Das Lieblingstor - 42:50 min – 43:54 min: Müllers BotschaftDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
-
Folge vom 29.08.2023#Thomas SchaafEs gibt nicht viele Akteure im deutschen Fußballgeschäft, die diese Erfolge vorweisen können: Deutscher Meister, Pokalsieger und Europapokalsieger als Spieler und dazu Deutscher Meister, dreimaliger Pokalsieger, Gewinner von zwei Vizemeisterschaften sowie Teilnehmer an einem europäischen Finale als Trainer: Thomas Schaaf gehört zu den erfolgreichsten Protagonisten, die Deutschland hervorgebracht hat. Und dazu: 41 Jahre lang arbeitete Schaaf für den gleichen Verein, für den SV Werder Bremen. Das macht ihm keiner so schnell nach. Im Gespräch mit dem LEADERTALK-Macher Mounir Zitouni versucht der 62-jährige Trainer sein Erfolgsgeheimnis zu lüften. Schaaf spricht über Vertrauen, über den Umgang mit seinen Spielern, beschreibt, wie er stets versuchte, seinen Spielern Freiräume zu lassen und wie wichtig Unberechenbarkeit für die Arbeit als Trainer war: 51 Minuten lang die Essenz seines Leadership. ? Die Folge mit Thomas Schaaf im Überblick: 00:00 - Einleitung und Vorstellung 03:41 - Trainerstationen von Thomas Schaaf 08:50 - Grundlage Vertrauen 12:49 - Die Arbeit mit dem Double-Team 2004 16:24 - Kür und Pflicht 20:51 - Freiräume für Spieler 27:23 - Form der Kritik 30:52 - Beziehungsebene zu den Spielern 36:26 - Selbstreflexion, Einflussfaktoren, Unberechenbarkeit 44:03 - Die Süße des Erfolgs 47:44 - Drei Trainerfavoriten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.