Michael Feichtenbeiner (63) hat einiges erlebt: Jugendtrainer beim DFB, Sportdirektor beim SV Wehen-Wiesbaden und Energie Cottbus, Trainer von Kickers Stuttgart, Darmstadt 98,
SF Siegen oder SC Pfullendorf, Trainerjobs in Malaysia, der Schweiz und Indonesien. Doch schon immer schlummerte in Feichtenbeiner der Wunsch, irgendwann mal Nationaltrainer eines Landes zu werden. Im März 2023 klappte es: Seitdem trainiert der Schwabe das südostasiatische Myanmar. Ein Land, das seit dem Militärputsch international isoliert ist und wo Minderheiten immer wieder Opfer der Armeegewalt werden.
Im Gespräch mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni erzählt der 63-Jährige, wie sich der Alltag in der Hauptstadt Yangon anfühlt, welche Aufgaben ihm als National- und U23-Trainer im ehemaligen Burma zukommen, wie er nach dem 4. Platz bei den South-East-Asian (SEA)-Games in Myanmar empfangen wurde und auch, was das Reisen mit ihm als Trainer und als Mensch gemacht hat.
? Die Folge mit Michael Feichtenbeiner:
- 00:00 min – 01:13 min: Einleitung und Vorstellung
- 03:12 min – 13:13 min: Die Trainerstationen von Michael Feichtenbeiner
- 13:13 min – 15:01 min: Berufswunsch Nationalmannschaftstrainer
- 15:01 min – 17:47 min: Erfahrungen helfen
- 17:47 min – 23:08 min: Die Situation und das Leben in Myanmar
- 23:08 min – 33:52 min: Der Fußball-Alltag in Yangon
- 33:52 min – 40:46 min: Persönliches Wachstum durch das Ausland
- 40:46 min – 41:51 min: Wichtigkeit der eigenen Erfahrungen
- 41:51 min – 48:10 min: Kernkompetenzen
- 48:10 min – 53:30 min: Der Prinz von Selangor
- 53:30 min – 1:02:35 min: Drei Trainerfavoriten
- 1:02:35 min – 1:04:02 min: Verabschiedung
- 1:04:02 min – 1:04:08 min: OutroDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sport
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch Folgen
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 1 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 2 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 3 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 4 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 5 bewerten
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch
74 Folgen
-
Folge vom 26.07.2023#Michael Feichtenbeiner
-
Folge vom 28.06.2023#Felix MagathFür den ersten LEADERTALK live in Hamburg Ende Mai konnte es keinen besseren Gast als Felix Magath geben. Pünktlich auf den Tag 40 Jahre nach seinem Traumtor zum Sieg im Europapokal der Landesmeister gegen Juventus Turin Ende Mai stand Magath Autor und Business-Coach Mounir Zitouni vor einem begeisterten Publikum in Hamburg-City Rede und Antwort. Bemerkenswert, wie Magath seinen Trainer Ernst Happel aus den besten HSV-Tagen beschreibt, aber auch beeindruckend, wie er seinen Weg aus ärmlichen Verhältnissen in Aschaffenburg in den Profifußball skizziert. Darüber hinaus erklärt Magath, wieso er seine Spieler immer an die Leistungsgrenze bekommen will und weshalb er den brasilianischen Star Diego in Wolfsburg in einem der wichtigsten Spiele seiner Trainerkarriere aus der Mannschaft warf. Man erfährt, dass Magath Rotwein und Erdbeerkuchen mag und dass der Ex-Profi auch als Spieler gerne mal das eine oder andere Bier getrunken hat. Ein wunderbares Gespräch für alle, die einen der wichtigsten Spieler und Trainer im deutschen Fußball näher kennenlernen wollen. ? Die Folge mit Felix Magath: 01:44 min – 02:55 min: Einleitung – LIVE in Hamburg 02:55 min – 04:30 min: Vorstellung von Felix Magath 04:30 min – 05:51 min: Das Tor gegen Juventus 05:51 min – 13:10 min: Wie tickte Ernst Happel? 13:10 min – 15:51 min: Der Umgang mit Druck zum Saisonende 15:51 min – 25:11 min: Da, wo alles begann: Aschaffenburg 25:11 min – 27:51 min: Ein zu frühes Angebot vom 1.FC Nürnberg 27:51 min – 33:05 min: Magaths Zeit als Manager 33:05 min – 39:20 min: Verantwortlichkeiten - wer ist der starke Mann? 39:20 min – 45:01 min: Magaths Arbeitsmaxime – es braucht Druck 45:01 min – 48:02 min: Der Privatmensch Magath 48:02 min – 52:29 min: Regeln 52:29 min – 55:52 min: Als Magath Diego rauswarf 55:52 min – 59:36 min: Trainer an der Außenlinie 59:36 min – 1:02:53 min: Umgang mit der jungen Generation 1:02:53 min – 1:05:18 min: Stolz Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
-
Folge vom 31.05.2023#Florian KohfeldtSeit dem Ende beim VfL Wolfsburg im Juni 2022 ist es um Florian Kohfeldt (40) ruhig geworden. Der Trainer hat sich für ein Jahr ganz bewusst aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Der LEADERTALK ist erst das zweite Interview 2023. Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni redet er über seine Emotionalität an der Außenlinie, wie er die Beziehungen zu seinen Spielern gestaltet, von wem er sich Feedback holt und warum man mit Hierarchiebildung nicht zu lange warten sollte. Auch erzählt er von seinem neunseitigen Aufsatz, den er mit 12 Jahren seinem einstigen Jugendtrainer zum Lesen gab, damit die Dinge besser werden. Dazu erfährt man, welche Rolle sein Förderer Viktor Skripnik für ihn einnahm. ? **Die Folge mit Florian Kohfeldt:** - 00:00: Zwei Kohfeldt-Zitate - 00:59: Intro - 01:38: Begrüßung und Vorstellung - 04:33: Sabbatical - 09:31: Die eigenen Feedbackpartner - 14:38: Anspruch und Wirklichkeit - 19:40: Perspektivwechsel für eine gute Entscheidung - 22:12: Staffmanagement - 27:54: Empathie unter Druck - 32:42: Beziehungsarbeit mit den Spielern - 39:12: Emotionalität an der Außenlinie - 42:05: Aufsatz an den Jugendtrainer - 47:50: Wie verändert man sich im Profigeschäft? - 49:51: Schwierigkeiten beim VfL Wolfsburg - 53:52: Drei Trainerfavoriten - 1:01:07: Verabschiedung - 1:01:52: OutroDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
-
Folge vom 03.05.2023#Antonio di SalvoFünf Jahre lang war Antonio di Salvo zwischen 2016 und 2021 der Co-Trainer von Stefan Kuntz bei der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft. Als Kuntz türkischer Nationaltrainer wurde, war es soweit: di Salvo, ehemaliger Bundesligaspieler bei Hansa Rostock, wurde vor zwei Jahren neuer Cheftrainer der deutschen 21. Wie ihm seine Zeit als Co-Trainer jetzt in der neuen Chefrolle hilft, das erzählt der gebürtige Paderborner in einer neuen Folge vom LEADERTALK. Spannend auch zu hören, was der Ex-Profi über die junge Generation an Fußballern erzählt, welche Ansprüche sie haben und wie die Kommunikation abläuft. Der Druck ist groß, denn Deutschland gewann zwei der letzten drei U-21-Europameisterschaften. Wie geht di Salvo damit um? Auch das wird zu hören sein. Und wie alle Gäste spricht auch di Salvo über seine drei wichtigsten Trainer. Dabei kommt Ottmar Hitzfeld eine besondere Rolle zu. ⚽️ Die Folge mit Antonio di Salvo 01:52: Begrüßung und Vorstellung 05:47: Der Sprung zum Cheftrainer 09:39: Was macht einen guten Co-Trainer aus? 11:28: So entsteht Vertrauen im Trainerteam 12:59: Kommunikation mit den Spielern 14:18: Umgang mit Kritik 16:21: Eine veränderte Spielergeneration 20:48: Handy-Politik 22:55: Zugang zu den jungen Spielern 25:37: Vorbild Stefan Kuntz 28:05: Alltag des U-21-Nationaltrainers 30:51: Förderung der Eigenverantwortung 33:12: Die EM in Georgien 37:09: Di Salvos Herkunft 40:01: Drei Trainerfavoriten 44:35: Verabschiedung Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.