
Bildung
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation Folgen
Du möchtest Menschen überzeugen und für deine Inhalte begeistern? Du interessierst Dich für Rhetorik und wie wir Sprache möglichst wirkungsvoll nutzen können? Dann ist dieser Podcast der richtige für Dich. Jeden Montag Morgen gibt es eine neue Folge mit Tipps, Tools und Talk für bessere Rhetorik und erfolgreiche Kommunikation. Rhetoriktrainer, Coach & Kabarettist Oliver Walter gibt Dir nicht nur konkrete, direkt umsetzbare Tipps für bessere Kommunikation, sondern auch unterhaltsamen und humorvollen Einblick in die Theorie der Rhetorik und wie Sprache überhaupt funktioniert. Zu bestimmten Themen gibt es in unregelmäßigen Abständen kurzweilige Gespräche mit interessanten Gästen, die nicht nur reden, sondern auch etwas zu sagen haben. Gerade für junge Fach- und Führungskräfte, Selbständige, Existenzgründer- und Jungunternehmer:innen ist es wichtig, Andere vom eigenen Engagement und Know How überzeugen zu können. Wenn Du weitergehende Unterstützung in Form von Coaching oder Training brauchst, oder auch einfach Anregungen oder Fragen zu den Inhalten des Podcasts hast, kontaktiere Oliver Walter gerne jederzeit über die verlinkte Website.
Folgen von Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
-
Folge vom 16.05.2022#71: So wirkst du für andere interessanterInteressant für andere zu sein, erleichtert einem selbst so einiges. Es gehört neudeutsch zum "Selfbranding", also dem Aufbau der eigenen "Marke". Ein Image mit Wiedererkennungseffekt kann in vielen Situationen hilfreich sein. Von der Partnersuche bis zur Karriereleiter: Wer im Gedächtnis bleibt und als interessant wahrgenommen wird, hat es oft Vorteile, gerade in unserer heutigen Zeit, in der Aufmerksamkeit schon fast eine Währung ist... In Folge 71 von lebendige Rhetorik erfährst Du, wie Du interessanter für andere wirst.
-
Folge vom 09.05.2022#70: Floskeln - rhetorisch sinnvoll oder überflüssig?Wir alle verwenden sie. Und wir alle sind hin und wieder genervt davon sie zu hören. Floskeln sind aus unserer Kommunikation nicht wegzudenken. Und trotzdem meist kein gutes Zeichen für die Qualität des aktuellen Gesprächs. Typische Floskeln sind z.B. Das kannst du drehen und wenden, wie du willst. Willkommen im Club! Dass ich das noch erleben darf. Nichts für ungut. Stimmt's oder hab ich recht? Damit kannst du mich jagen. Muss ja. Alter Schwede! Ich muss mal für kleine Königstiger. Gute Frage, nächste Frage. Rechts ist da, wo der Daumen links ist. Da bin ich voll bei Dir. So jung kommen wir nicht mehr zusammen. Wann Floskeln okay sind und wann eher nicht, darum geht es in der heutigen Folge.
-
Folge vom 02.05.2022#69: 6 Anzeichen, dass Dich jemand belügtManche Lügen sind völlig okay. Kleine Notlügen, charmante Komplimente, usw. Aber manche Lügen werden Dir erzählt um Dich zu übervorteilen. Es ist nicht immer einfach, aber eben doch lohnenswert einmal genau darauf zu achten, ob sich typische Anzeichen für Lügen bei Deinem Gegenüber feststellen lassen. Manches davon machst Du vermutlich schon unbewusst. Doch mit den sechs Anzeichen, die ich Dir in dieser Folge vorstelle, kannst Du weitaus bewusster darauf achten.
-
Folge vom 25.04.2022#68: Muss man immer die Wahrheit sagen?Lügen gilt als etwas zutiefst unmoralisches. Dabei machen wir es alle. Umfragen zeigen sehr deutlich, dass wir es sogar sehr häufig tun. Meist sind es kleine Notlügen. Und die sind auch völlig in Ordnung. Manchmal sogar hilfreich. Für beide Seiten. Denn auch die Wahrheit zu sagen, kann manchmal verletzend sein und mit unschönen Hintergedanken erfolgen. Warum die Nützlichkeit einer Information manchmal wichtiger ist als die Wahrheit, darum und um mehr rund ums Thema Lügen geht es in dieser Folge.