
Bildung
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation Folgen
Du möchtest Menschen überzeugen und für deine Inhalte begeistern? Du interessierst Dich für Rhetorik und wie wir Sprache möglichst wirkungsvoll nutzen können? Dann ist dieser Podcast der richtige für Dich. Jeden Montag Morgen gibt es eine neue Folge mit Tipps, Tools und Talk für bessere Rhetorik und erfolgreiche Kommunikation. Rhetoriktrainer, Coach & Kabarettist Oliver Walter gibt Dir nicht nur konkrete, direkt umsetzbare Tipps für bessere Kommunikation, sondern auch unterhaltsamen und humorvollen Einblick in die Theorie der Rhetorik und wie Sprache überhaupt funktioniert. Zu bestimmten Themen gibt es in unregelmäßigen Abständen kurzweilige Gespräche mit interessanten Gästen, die nicht nur reden, sondern auch etwas zu sagen haben. Gerade für junge Fach- und Führungskräfte, Selbständige, Existenzgründer- und Jungunternehmer:innen ist es wichtig, Andere vom eigenen Engagement und Know How überzeugen zu können. Wenn Du weitergehende Unterstützung in Form von Coaching oder Training brauchst, oder auch einfach Anregungen oder Fragen zu den Inhalten des Podcasts hast, kontaktiere Oliver Walter gerne jederzeit über die verlinkte Website.
Folgen von Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
-
Folge vom 18.04.2022#67: So sprichst Du ohne Äh, Öhm und andere DenkgeräuscheHast Du das auch schon mal erlebt? Ein eigentlich interessanter Vortrag, ein tolles Gespräch, aber Du kannst gar nicht richtig folgen, weil Du ständig "Äh", "Öhm" oder "Tja" hörst? Was so sehr nervt, dass Du Dein Gegenüber am liebsten muten würdest? Oder gehörst Du selbst zu den Menschen, die viel öfter als sie es möchten diese Denkgeräusche von sich geben? Dann hör in die neue Folge von lebendige Rhetorik rein. Ich erkläre Dir darin - was Denkgeräusche sind - warum wir sie vermutlich machen - warum sie auch bewusst genutzt werden können - ab wann sie nervig werden - und was dagegen hilft Wenn Du mehr Hilfe benötigst um das Äh & Öh der Rhetorik hinter Dir zu lassen, kontaktiere mich gerne für ein Coaching.
-
Folge vom 11.04.2022#66: 5 Filme und Serien, bei denen Du viel über Rhetorik lernen kannstDiese Folge entstand während meiner coronabedingten Isolation. Ich hatte viel Zeit und nutzte diese zum "Bingen" wie man neudeutsch sagt. Daraus entstand die Idee, Dir 5 Serien und Filme ans Herz zu legen, aus denen Du ganz nebenbei viel über Rhetorik lernen kannst. Sobald ich wieder fit und bei voller Stimme bin, kommen auch wieder themenbezogenere Podcastfolgen.
-
Folge vom 04.04.2022#65: 5 Rhetorik-No-Gos, die Du unbedingt vermeiden solltestMeist geht es in diesem Podcast um Dinge, die Du tun kannst um Deine Rhetorik zu verbessern. Heute geht es mal um die Dinge, die Du NICHT tun solltest. Und dadurch Deine Rhetorik verbessern kannst. Manche der Dinge ergaben sich aus meinen 1:1 Coachings und den Analysen, die ich dabei vom Redestil der Klient:innen vornehme. Es gibt genug Material für deutlich mehr No-Gos, aber ein bisschen was hebe ich mir für eine zweite Episode zu dem Thema auf.
-
Folge vom 28.03.2022#64: 3x3 Schlagfertige Antworten, die fast immer passenIn meiner 4wöchigen kleinen kreativen Podcastpause präsentiere ich Dir 4 Folgen, die ich für nochmal hörenswert erachte. Heute 3x3 schlagfertige Antworten, die fast immer passen. Ein Klassiker in Schlagfertigkeitstrainings: "Mir fiel einfach nichts ein, was ich hätte sagen können. Ich hatte eine Art Black Out." Das kommt sehr häufig vor. Hier geben vorbereitete Sätze eine gewisse Sicherheit. In dieser Folge stelle ich Dir 9 Sätze vor, die nicht immer, aber doch erstaunlich oft passen.