
Bildung
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation Folgen
Du möchtest Menschen überzeugen und für deine Inhalte begeistern? Du interessierst Dich für Rhetorik und wie wir Sprache möglichst wirkungsvoll nutzen können? Dann ist dieser Podcast der richtige für Dich. Jeden Montag Morgen gibt es eine neue Folge mit Tipps, Tools und Talk für bessere Rhetorik und erfolgreiche Kommunikation. Rhetoriktrainer, Coach & Kabarettist Oliver Walter gibt Dir nicht nur konkrete, direkt umsetzbare Tipps für bessere Kommunikation, sondern auch unterhaltsamen und humorvollen Einblick in die Theorie der Rhetorik und wie Sprache überhaupt funktioniert. Zu bestimmten Themen gibt es in unregelmäßigen Abständen kurzweilige Gespräche mit interessanten Gästen, die nicht nur reden, sondern auch etwas zu sagen haben. Gerade für junge Fach- und Führungskräfte, Selbständige, Existenzgründer- und Jungunternehmer:innen ist es wichtig, Andere vom eigenen Engagement und Know How überzeugen zu können. Wenn Du weitergehende Unterstützung in Form von Coaching oder Training brauchst, oder auch einfach Anregungen oder Fragen zu den Inhalten des Podcasts hast, kontaktiere Oliver Walter gerne jederzeit über die verlinkte Website.
Folgen von Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
-
Folge vom 21.02.2022#59: 5 Tipps wie Du Gespräche effektiver führstViele Gespräche führen wir ganz spontan. Und das ist meist auch völlig okay so. Aber manche Gespräche sind es doch wert sich darauf vorzubereiten. Was oft aber nicht passiert. Dabei kann eine gute Gesprächsvorbereitung und -führung für beide Seiten von Vorteil sein. Welche Punkte dabei wichtig sind und was Du dabei beachten solltest, darum geht es in der heutigen Folge.
-
Folge vom 14.02.2022#58: Wie wichtig Dein guter Ruf ist - Talk mit Reputationsexperte Philip ReuterIst der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. Sagt sich so leicht. Stimmt aber nicht. Ein guter Ruf ist wichtig, gerade in Zeiten, in denen man im Web alles und jeden bewerten kann. Ein guter Ruf schafft Vertrauen. Und Vertrauen ist wichtig, damit Rhetorik wirken kann. Ein guter Ruf braucht lange bis er etabliert ist. Kann aber in kürzester Zeit vernichtet werden. Philip Reuter beschäftigt sich mit Reputation. Und gibt im sehr unterhaltsamen Talk mit mir zahlreiche Tipps, worauf Du achten solltest.
-
Folge vom 07.02.2022#57: Gesten - Warum sie so eine große Wirkung haben und wie Du sie gezielt einsetzen kannstBei den olympischen Spielen werden bestimmt wieder jede Menge Gesten zu sehen sein. Geballte Siegerfäuste. Wegwerfende Handbewegungen von denen, die es nicht aufs Treppchen geschafft haben. Unvergessen aber sicher 1968 die hoch erhobene Faust der "Black Power" Bewegung. Gesten wirken. Warum das so ist und wie Du sie optimal nutzen kannst, darum geht es in dieser Folge von lebendige Rhetorik.
-
Folge vom 31.01.2022#56: Rhetorik & Modelling: Wie Du durch die richtigen Vorbilder Deine Rhetorik verbessern kannstTheorie ist wichtig, keine Frage. Aber wir Menschen sind durchaus in der Lage sehr gut durch Nachahmung zu lernen. Kleinkinder erwerben keinerlei Theorie. Aber sie lernen jede Menge. Viel davon durch Nachahmung. Aber wie kannst Du am besten von Vorbildern lernen? Welche Vorbilder sind geeignet? Außerdem erfährst Du, wer meine ersten Vorbilder in Sachen Rhetorik waren.