
Bildung
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation Folgen
Du möchtest Menschen überzeugen und für deine Inhalte begeistern? Du interessierst Dich für Rhetorik und wie wir Sprache möglichst wirkungsvoll nutzen können? Dann ist dieser Podcast der richtige für Dich. Jeden Montag Morgen gibt es eine neue Folge mit Tipps, Tools und Talk für bessere Rhetorik und erfolgreiche Kommunikation. Rhetoriktrainer, Coach & Kabarettist Oliver Walter gibt Dir nicht nur konkrete, direkt umsetzbare Tipps für bessere Kommunikation, sondern auch unterhaltsamen und humorvollen Einblick in die Theorie der Rhetorik und wie Sprache überhaupt funktioniert. Zu bestimmten Themen gibt es in unregelmäßigen Abständen kurzweilige Gespräche mit interessanten Gästen, die nicht nur reden, sondern auch etwas zu sagen haben. Gerade für junge Fach- und Führungskräfte, Selbständige, Existenzgründer- und Jungunternehmer:innen ist es wichtig, Andere vom eigenen Engagement und Know How überzeugen zu können. Wenn Du weitergehende Unterstützung in Form von Coaching oder Training brauchst, oder auch einfach Anregungen oder Fragen zu den Inhalten des Podcasts hast, kontaktiere Oliver Walter gerne jederzeit über die verlinkte Website.
Folgen von Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
-
Folge vom 29.11.2021#47: Die drei größten Kommunikationsfallen in der Partnerschaft - Expertinnentalk mit Paarcoach Sandra HinteDie meisten Beziehungen scheitern nicht an großen Dramen. An einer Affäre, einem krassen Vertrauensbruch oder ähnlichem. Sondern weil es in der Kommunikation hakt. Oder gar keine mehr stattfindet. Mit Paarcoach Sandra Hinte sprach ich über die aus ihrer Sicht drei größten Kommunikationsfallen in der Partnerschaft. Und wie sie sich vermeiden lassen.
-
Folge vom 22.11.2021#46: Reden lernt man nur durch reden - Wie Du Rhetorik üben kannstReden lernt man nur durch Reden. Sagte Cicero. Und der muss es ja wissen. Gilt er immerhin als bedeutendster römischer Redner. Und die Römer wiederum als rhetorische Großmeister. Schon von klein auf lernte man im alten Rom Rhetorik. Erst die Theorie. Und dann auch die Praxis. Mit Übungsreden, sog. "Deklamationen". So etwas ist heute nicht üblich. Und das ist sehr schade! Denn egal wie viel Du über Rhetorik weißt: Erfahrung lässt sich damit nicht ersetzen. Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen, dass ich ohne die vielen hundert, wenn nicht gar tausend Male, die ich vor Menschen gesprochen habe, nicht die Expertise hätte, die ich mir im Laufe der Jahre erarbeitet habe. Deshalb dient diese Folge auch als Appell an Dich, der Du Dich für Rhetorik interessierst. Es ist toll, dass Du diesen Podcast hörst. Und vielleicht auch Bücher liest. Und Video-Tutorials anschaust. Aber all bekommt erst praktischen Wert, wenn Du es auch ausprobierst und tust. Möglichst oft. Möglichst auch in Situationen, in denen es noch nicht um etwas geht. Was es da für Möglichkeiten gibt, genau darum geht es in dieser Folge.
-
Folge vom 15.11.2021#45: Mit der Walt-Disney-Strategie zu mehr KreativitätRhetorik ist Handwerk, klar. Aber ohne Kreativität und frische Ideen nützt handwerkliches Können leider nicht sehr viel. Und sind wir mal ehrlich: Selbst die genialsten Künstler:innen hatten schon ihre Schreib- oder sonstigen Blockaden. Warum sollte es da ausgerechnet Dir besser ergehen? Aber das Meeting rückt immer näher. Was tun? Wenn Kokain zu teuer und Koffein nicht mehr wirksam genug sind, bleiben nur noch Kreativitätstechniken. Eine der hilfreichsten und zugleich leicht umsetzbaren Methoden ist die, die nach Walt Disney benannt wurde.
-
Folge vom 08.11.2021#44: 5 Tipps für besseren SmalltalkGefühlt wird Smalltalk immer schwieriger, da immer weniger Themen unverfänglich sind. Selbst das Wetter, Fußball und Gesundheit sind politische Themen geworden, bei denen man in Fettnäpfchen treten kann. Zudem wird immer mehr Wert auf Effizienz gelegt. Und SmallTalk gilt - zu Unrecht - als ineffiziente "Zeitverschwendung". Warum SmallTalk so immens wichtig ist und wie Du ihn am besten gestalten kannst, darum geht es in dieser Episode. Bei Fragen oder konkreten Anliegen kontaktiere mich gerne jederzeit, z.B. mit einer Mail an feedback@rhetorikpodcast.de