Über 60 Prozent der jungen Leute in Deutschland leiden unter der Corona-Pandemie. Das hat eine Studie der Bertelsmann Stiftung ergeben und sie bestätigt unter anderem, dass sich die Jugendlichen einsam fühlen, psychisch belastet sind oder Zukunftsängste haben. Aber wie wird das eigentlich nach der Krise aussehen? Das erfahrt ihr im Podcast! Unser Redakteur Moritz Bauer hat sich außerdem mit dem Thema Homeschooling an der Leipziger Robert-Blum-Schule beschäftigt.
Folgen von Leipzig Weekly
517 Folgen
-
Folge vom 27.03.2021#157 - Psychische Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen
-
Folge vom 26.03.2021#156 - Was Depression mit Straßenbäumen zu tun hatIn dieser Folge von "Radio für Kopfhörer" sprechen wir über Depression, Straßenbäume, Corona und wie das alles zusammenhängt. Unser Redakteur Alexander Aßmann hat sich mit Prof. Ulrich Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und mit Dr. Toralf Kirsten vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung unterhalten. Für Betroffene von Depressionen und Ihre Angehörigen gibt es viele Hilfsangebote, ihr könnt euch unter anderem an diese Stellen wenden: Erste*r Ansprechpartner*in ist der*die Hausärzt*in, in akuten Krisen rund um die Uhr die nächstgelegene psychiatrische Klinik oder der*die Notärzt*in unter 112 Wissen, Selbsttest und Adressen rund um das Thema Depression unter www.deutsche-depressionshilfe.de fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch www.diskussionsforum-depression.de Hilfe und Beratung bei den sozialpsychiatrischen Diensten der Gesundheitsämter Für Angehörige: www.bapk.de und www.familiencoach-depression.de
-
Folge vom 24.03.2021#155 - Was denn jetzt, Schulen auf oder zu?Heute führen wir ein Streitgespräch darüber, wie viel Sinn Schulöffnungen während der dritten Welle ergeben. Dafür schauen wir uns die neuesten Daten des IMISE Instituts der Uni Leipzig zum Infektionsgeschehen an Schulen an. Außerdem wendet sich der sächsische Lehrerverband in einem offenen Brief an das Land Sachsen. Was sie darin fordern, erfahrt ihr in dieser Folge!
-
Folge vom 23.03.2021#154- Paket-Zusteller*innen in der Corona-KriseDie Corona-Krise hat zunächst für mehr Arbeit gesorgt. In der Lockdown-Phase ist die Anzahl der Sendungen stark gestiegen. Unsere Redakteurin Leonie Weiß hat sich mit einer Paket-Zustellerin getroffen und mit ihr über ihren Alltag gesprochen.