Die Leipziger Buchmesse ist vorsorglich auf Ende Mai verlegt worden, doch die Pandemielage durchkreuzt die Pläne. Diese Absage könnte für Verlage ein herber Schlag bedeuten. Wie ist denn gerade generell die Lage von Verlagen und von Autorinnen und Autoren in Zeiten von Corona? Nora Pester, Verlegerin vom Hentrich & Hentrich Verlag, gibt im Interview Antworten. Dieser Verlag gibt primär jüdische Literatur heraus.
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 01.02.2021#130 - Buchmesse abgesagt: Wie steht es um die Verlage?
-
Folge vom 29.01.2021#129 - Flughafenausbau und EisenbahnstraßeZwei Themen, die schon lange die Leipziger Lokalpolitik beherrschen, aber trotzdem nicht langweilig werden. Der Frachtverkehr am Flughafen Leipzig-Halle soll ausgebaut werden. Was kommt bald auf die Anwohner*innen zu? Und wie sieht die Situation nach zwei Jahren Waffenverbotszone um die Eisenbahnstraße aus? Sorgt die Zone für mehr Sicherheit oder führt sie vor allem zu mehr Racial Profiling? Die offizielle Bilanz lässt immer noch auf sich warten...
-
Folge vom 27.01.2021#128 - Anstieg der Gewalt gegen die LGBTQ+ Community in Sachsen!In unserer heutigen Podcastfolge sprechen wir über die zunehmende Gewalt die Menschen der LGBTQ+ Community in Sachsen oder ganz Deutschland erfahren müssen. Außerdem sprechen wir mit Martin Wunderlich von der LAG Queeres Netzwerk Sachsen und mit welchen Projekten sie versuchen homophober und transfeindlicher Gewalt entgegenzutreten.
-
Folge vom 25.01.2021#127 – DingDong! – Entlassungen bei Durstexpress …Heute wurde bei Durstexpress eine Betriebsratswahl abgehalten, Hintergrund sind drohenden Kündigungen gegen die sich die Mitarbeitenden wehren. Auslöser dafür ist die Fusion mit Flaschenpost, wodurch hier in Leipzig bis zu 300 Durstexpress-Stellen gekürzt werden sollen. In unserer Podcastfolge besprechen wir, wie es für die Mitarbeitenden von Durstexpress weitergeht.