Laut dem Unternehmen Creditreform ist jeder achte Erwachsene in Leipzig überschuldet. Das bedeutet diese Menschen verbuchen dauerhaft mehr Ausgaben als Einnahmen. Damit ist die Messestadt Negativ-Spitzenreiter im Freistaat Sachsen. Und dazu kam Corona. Die Pandemie sorgt bei vielen für finanzielle Probleme - auch bei Studierenden. Einige haben sich in dieser Krise verschuldet und staatliche Hilfskredite beantragt. Gibt es jetzt mehr Studierende mit Überschuldung? Das erfahrt im Podcast!
Folgen von Leipzig Weekly
510 Folgen
-
Folge vom 05.02.2021#132 - Schuldensituation in Leipzig
-
Folge vom 03.02.2021#131 - Düstere Prognose für Leipzigs Innenstadt und: Akku aufladen beim SchlafkonzertWie entwickeln sich deutsche Innenstädte nach Corona? Eine neue Studie hat das an 152 Innenstädten untersucht - und Leipzig landet auf Platz 148. Woran liegt's? Und was kann man tun, um Petersstraße und co. lebendig zu halten? Darüber haben wir mit einem der Autoren der Studie gesprochen. Außerdem: Selig schlummern im Konzert - warum das kein No-Go ist, erklärt uns Julia Buch, Geschäftsführerin der Leipziger Schlafkonzerte.
-
Folge vom 01.02.2021#130 - Buchmesse abgesagt: Wie steht es um die Verlage?Die Leipziger Buchmesse ist vorsorglich auf Ende Mai verlegt worden, doch die Pandemielage durchkreuzt die Pläne. Diese Absage könnte für Verlage ein herber Schlag bedeuten. Wie ist denn gerade generell die Lage von Verlagen und von Autorinnen und Autoren in Zeiten von Corona? Nora Pester, Verlegerin vom Hentrich & Hentrich Verlag, gibt im Interview Antworten. Dieser Verlag gibt primär jüdische Literatur heraus.
-
Folge vom 29.01.2021#129 - Flughafenausbau und EisenbahnstraßeZwei Themen, die schon lange die Leipziger Lokalpolitik beherrschen, aber trotzdem nicht langweilig werden. Der Frachtverkehr am Flughafen Leipzig-Halle soll ausgebaut werden. Was kommt bald auf die Anwohner*innen zu? Und wie sieht die Situation nach zwei Jahren Waffenverbotszone um die Eisenbahnstraße aus? Sorgt die Zone für mehr Sicherheit oder führt sie vor allem zu mehr Racial Profiling? Die offizielle Bilanz lässt immer noch auf sich warten...