Bis 2038 soll in Deutschland der Kohelausstieg kommen - aber bis dahin ist es noch ein langer Prozess. Auch in Sachsen sind davon die Braunkohlegebiete betroffen. In der heutigen Podcastfogle schauen wir auf das Braunkohleunternehmen LEAG, dass für das Braunkohlegebiet in der Lausitz zuständig ist. Das Unternehmen hat einen Revierplan veröffentlicht, der aber von Umweltschützer*innen kritisiert wird. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Strukturwandel, der für die Lausitz und andere Kohleregionen eine wichtige Bedeutung hat.
Folgen von Leipzig Weekly
510 Folgen
-
Folge vom 18.01.2021#124 - Strukturwandel für sächsische Kohleregionen und Kohleausstieg bis 2038?
-
Folge vom 15.01.2021#123 - Nachholbedarf beim Leipziger KlimaschutzHeute geben wir euch einen kurzen Rückblick auf die vergangene Woche und sprechen mit Heike Wex von Scientists4F über Leipzigs Nachholbedarf im Klimaschutz.
-
Folge vom 13.01.2021#122 - Artenvielfalt in Mitteldeutschland und die Renaturalisierung des Leipziger AuwaldesIn unserer heutigen Podcastfolge beschäftigen wir uns mit dem Thema Biodiversität in Mitteldeutschland und gehen der Frage nach, weshalb Artenvielfalt eine große Relevanz für die jeweiligen Ökosysteme hat und welche Faktoren eine hohe Artenvielfalt begünstigen können. Außerdem sprechen wir mit Matthias Scholz, Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, über die Renaturalisierung des Leipziger Auwaldes und in welchen Schritten eine Wiederbelebung des Auwaldes gelingen kann.
-
Folge vom 11.01.2021#121 - Lockdown verlängert und Werbekampagne „Leipzig vermisst dich“Am Anfang dieser Folge sprechen wir über die schärferen Corona-Regeln in Sachsen. Außerdem: was verbirgt sich unter der Werbekampagne „Leipzig vermisst dich“? Das erfahrt ihr im Podcast!