Neben dem traditionell christlichen Weihnachten findet gerade ein anderes religiöses Fest statt: Chanukka, das jährlich gefeierte Lichterfest der jüdischen Gemeinden. Wie feiern die Jüdinnen und Juden Chanukka – vor allem gerade, mit den Einschränkungen der Pandemie? Das besprechen wir in dieser Folge unter anderem mit Marina Sharnis von der jüdischen Gemeinde Leipzig.
Ihr wollt mehr zum Thema hören? Das Feature "Wir werden uns nicht beschweren, aber..." liefert einen Einblick in die jüdische Kultur und das Selbstverständnis der Jüdinnen und Juden in Leipzig. Ihr findet es hier: https://radiomephisto.de/news/noch-immer-alltag-60898
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 14.12.2020#111 – Chanukka: Das jüdische Lichterfest während der Pandemie
-
Folge vom 11.12.2020#110 - Sachsen beschließt weiteren LockdownSchulen, Kitas und Geschäfte schließen - ab Montag gelten in Sachsen strengere Maßnahmen. Doch was gilt genau im neuen Lockdown und wie schätzt die Wissenschaft die Verschärfung der Regeln ein? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge unter anderem mit der Virologin Dr. Corinna Pietsch des Uniklinikums Leipzig.
-
Folge vom 09.12.2020#109 - Wohnungslos im Lockdown?In unserer aktuellen Podcastfolge sprechen wir über den Lockdown ab Montag hier in Sachsen. Wir fragen uns: Wie sieht ein Lockdown bei Menschen aus, die sich nicht in ihre vier Wände zurückziehen können? Darüber sprechen wir mit der Stadt Leipzig und der Leipziger Wohnungslosenhilfe Oase. Und wir schauen auf die Leipziger Messe: Statt Veranstaltungen soll es da in Zukunft Corona-Impfstationen geben. Wie die aussehen sollen hört ihr im Podcast!
-
Folge vom 07.12.2020#108 - German Masters und "Mank" im KinocheckIn der heuteigen Podcastfolge berichten wir über die German Masters, die haben am Wochenende in Leipzig stattgefunden. Außerdem haben wir uns den Netflixfilm "Mank" angeschaut. Bei dem wird erwartet, dass er von den Oscars nominiert wird.