Sexuelle Bildung wird in den Schulen oft noch sehr stiefmütterlich behandelt, dies möchte ein Seminar für Lehramtsstudierende der Universität Leipzig und Merseburg nun ändern und zukünftige Lehrer*innen auf das Thema angemessen vorbereiten. Ebenso stiefmütterlich wird oft auch das Thema Medienkompetenz behandelt. Wie sich hier die Bildung in Zukunft verändert entscheidet bald der Medienrat Sachsen, weswegen wir mit dem SAEK gesprochen haben.
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 04.12.2020#107 - Bessere sexuelle Bildung für Schüler*innen
-
Folge vom 02.12.2020#106 - Glühwein und WeihnachtsfilmeWeihnachtsmärkte gibt es dieses Jahr keine in Leipzig - nun kommt auch noch ein Glühweinverbot hinzu. Was es damit auf sich hat und warum die Corona-Fälle derzeit in Sachsen explodieren, klären wir in dieser Podcastfolge. Außerdem: Weihnachtsschmonzetten im Filmcheck.
-
Folge vom 30.11.2020#105 - Kein Weihnachtsmarkt und Aidshilfe Leipzig im GesprächIn unserer aktuellen Podcastfolge sprechen wir mit zwei Händlern, die eigentlich auf dem Weihnachtsmarkt alle Hände voll zu tun hätten, durch die Absage des Weihnachtsmarkts jetzt aber vor Problemen stehen. Außerdem blicken wir auf den Welt-AIDS-Tag, der morgen stattfindet und reden mit der Aidshilfe Leipzig darüber, ob durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr weniger über HIV gesprochen wurde.
-
Folge vom 27.11.2020#104 - Unterstützung für Selbstständige und digitale VisionaleIn der 104. Folge von Radio für Kopfhörer schauen wir nach, wo sich Solo-Selbstständige in dieser schwierigen Zeit in Leipzig Hilfe holen können. Und wir bekommen Insider-Infos über die Visionale, einem beliebten Medienwettbewerb für junge Menschen in Sachsen.