
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders Folgen
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
Folgen von Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
-
Folge vom 21.03.2023Menschheitsdämmerung - Ein Kultbuch erblickt das Licht der Welt"Dies Buch [...] soll nicht Skelette von Dichtern zeigen, sondern die schäumende, chaotische, berstende Totalität unserer Zeit." Gemeint ist die noch heute legendäre Anthologie "Menschheitsdämmerung", die Kurt Pinthus (1886-1975) aus unzähligen Gedichten der Expressionisten in Form einer "Symphonie" komponierte. In dieser Episode können wir dank erhaltener O-Töne den steinigen Weg von der ersten Idee im Frühjahr 1919 bis zur Veröffentlichung Ende des gleichen Jahres nachzeichnen und ordnen das Vorhaben in die chaotische Zeit kurz nach dem 1. Weltkrieg ein. Besuche die Lesedusche, um unsere Auswahl aus der "Menschheitsdämmerung" zu hören: https://lesedusche.de/sendungen/weltliteratur/menschheits-daemmerung.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS ? zu allen zukünftigen Podcast-Episoden.
-
Folge vom 14.03.2023Knigge, wie ihn keiner kennt: Sei gut zu dir selbst!"Der Knigge" - das ist heute ein Synonym für Benimm-Ratgeber aller denkbaren Bereiche des Lebens. Uns interessiert, ob sich der Namensgeber, Adolph Freiherr von Knigge (1752-1796), an seine eigenen Regeln gehalten hat. Wie lebte er eigentlich, wie sah er sich selbst und welche Intentionen hatte er beim Verfassen seines Werks "Über den Umgang mit Menschen", das zu den wichtigsten Büchern der Aufklärung zählt? Diesen Fragen gehen wir in dieser Episode anhand spannender Auszüge aus seinen Schriften nach. Besuche die Lesedusche, um unsere Auswahl aus Knigges Hauptwerk zu hören: https://lesedusche.de/werke/adolph-von-knigge/ueber-den-umgang-mit-menschen.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS ? zu allen zukünftigen Podcast-Episoden.
-
Folge vom 08.03.2023Audienz für die Karsch(in): Clevere Poetin trifft "Knauser-König"Am 11. August 1763 erhält "die Karschin", wie sich Anna Louisa Karsch (1722-1791) selbst nannte, eine Audienz beim preußischen König Friedrich II. im Marmorsaal von Schloss Sanssouci. Für die schlesische Selfmade-Poetin, die sich das Lesen, Schreiben und Dichten mit Hilfe anderer selbst beibrachte, war dies der (vorläufige) Höhepunkt ihrer völlig unerwarteten "Karriere". Wie es dazu kam, worüber die Karschin dichtete und was es mit dem "Knauser-König" auf sich hatte, das erfahrt ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Besuche die Lesedusche, um Auszüge aus dem Werk von Anna Louisa Karsch zu hören: https://lesedusche.de/fe/schaufenster
-
Folge vom 01.03.2023Asja Lacis & Walter Benjamin: Auswege aus dem Kaiserpanorama1923 steuert die Inflation in Deutschland auf ihren ebenso irrsinnigen wie traurigen Höhepunkt zu. Walter Benjamin - selbst betroffen - beginnt in diesem Jahr die Arbeit an seinem später "Kaiserpanorama" betitelten Text, indem er die zerstörerischen Auswirkungen auf die Menschen beschreibt. Ein Jahr später verhilft ihm die unverhoffte Begegnung mit der Lettin Asja Lacis zu einer "vitalen Befreiung", die sich auf seine weitere literarische Tätigkeit auswirken sollte. In der heutigen Episode sprechen wir über dieses Zusammentreffen, seine Folgen und die Frage, was es eigentlich mit dem "Kaiserpanorama" auf sich hat. Besuche die Lesedusche, um Auszüge aus dem "Kaiserpanorama" und Walter Benjamins "Moskauer Tagebuch" zu hören: https://lesedusche.de/werke/walter-benjamin.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) passende Buchtipps ? zu allen zukünftigen Episoden.