
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders Folgen
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
Folgen von Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
-
Folge vom 19.04.2023Kurt Tucholsky = Peter Panter + Theobald Tiger + Ignaz Wrobel + Kaspar Hauser?Kurt Tucholsky begeistert uns noch heute mit seinen vielfältigen Texten voller Geist und Herz. Aber diese schrieb er gar nicht allein, sondern im "Team", wie er selbst 1927 erläuterte: "Wir sind fünf Finger an einer Hand. Der auf dem Titelblatt und: Ignaz Wrobel. Peter Panter. Theobald Tiger. Kaspar Hauser." Wie aber kam es zu diesen Alter Egos, und welchen Einfluss hatten sie auf Kurt Tucholskys Schaffen? Das erfahrt ihr in der heutigen Episode unseres Leseduschen-Podcasts! Besuche die Lesedusche, um in unsere Auswahl aus den Werken von Kurt Tucholsky reinzuhören: https://lesedusche.de/werke/kurt-tucholsky.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ? ▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join
-
Folge vom 12.04.2023Dagny Juel und die Berliner BohèmeAm 5. Juni 1901 wird die norwegische Künstlerin Dagny Juel in einem Hotel in Tiflis ermordet, nur wenige Tage vor ihrem 34. Geburtstag. Ihr Tod ist bis heute rätselhaft - was ist passiert? In dieser Episode beleuchten wir den Lebensweg dieser lebenshungrigen Frau, die 1893 zum Star der Bohème um August Strindberg, Edvard Munch und anderen im Berliner Lokal "Zum schwarzen Ferkel" avancierte. Sie hat erstaunliche Texte rund um das verhängnisvollste Thema ihres Lebens verfasst: die Eifersucht ... - die womöglich auch der Grund für ihren gewaltsamen Tod war. ▶ ACHTUNG: Besuche auch die Lesedusche, um unsere Text-Auswahl zum Thema "Eifersucht" zu hören: https://lesedusche.de/themen/eifersucht.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 05.04.2023Osterspaziergang: Der junge Goethe und die Natur"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche"... Goethes Osterspaziergang begeistert uns noch heute, nicht zuletzt wegen seiner Bildhaftigkeit. In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit der Frage, wie der junge Goethe die Natur für sich entdeckte und hier viele Eindrücke für sein späteres Schaffen sammelte. Reise mit uns in die Zeit um 1765! ▶ NICHT VERPASSEN! Unsere Auswahl aus Goethes Werken als kostenlose Hörbücher findest du hier: https://lesedusche.de/werke/johann-wolfgang-von-goethe.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD Und besuche die Lesedusche auch, um weitere Frühlingsgedichte zu hören: https://lesedusche.de/sendungen/hoerbuch/fruehlings-gedichte.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 29.03.2023Mit Joseph von Eichendorff das Glück findenKann man glücklich werden, ohne es zu planen? JA, vermittelt uns Joseph von Eichendorff (1788-1857) in seiner bezaubernden, 1826 veröffentlichten Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts". In dieser Episode tauchen wir in den Inhalt ein und diskutieren darüber, ob es Bezüge zu Eichendorffs eigenem Leben gab und warum die Gedanken der Romantiker heute wieder so aktuell sind. Besuche die Lesedusche, um in "Aus dem Leben eines Taugenichts" reinzuhören: https://lesedusche.de/werke/joseph-von-eichendorff/aus-dem-leben-eines-taugenichts.html