
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders Folgen
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
Folgen von Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
-
Folge vom 26.01.2022E.T.A. Hoffmann: "Der Sandmann" (auch dein #lieblingsklassiker?)Mit unserem heutigen Lieblingsklassiker geht es tief hinab in den Abgrund zwischen Wahn und Wirklichkeit: Lausche ausgewählten Passagen aus der düsteren und irrwitzigen Erzählung "Der Sandmann", mit der E.T.A. Hoffmann im Jahr 1816 seine "Nachtstücke" eröffnete. Die ganze Sendung zum "Sandmann" kannst du hier anhören: https://lesedusche.de/fe/sandmann
-
Folge vom 21.01.2022Lyrisches Duett: Else Lasker-Schüler meets Jakob van Hoddis»Das Leben liegt in aller Herzen wie in Särgen.« »Die Eisenbahnen fallen von den Brücken.« Diese apokalyptischen Verse stammen aus zwei Gedichten, die beide den Titel "Weltende" tragen – verfasst von Else Lasker-Schüler bzw. von Jakob van Hoddis. In unserem ersten "Lyrischen Duett" stellen wir diese spannenden künstlerischen Stimmen aus dem letzten Jahrzehnt vor Ausbruch des 1. Weltkriegs vor und beleuchten Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Weiteren Texten der Weltliteratur kannst du hier lauschen: https://lesedusche.de/fe/weltliteratur
-
Folge vom 13.01.2022Heute ist ein guter Tag zum: Träumen (mit Woolf, Lasker-Schüler, Börne und Kierkegaard)Es ist ein großes Geschenk, dass wir träumen können - egal, ob wir das Geträumte am Ende in die Realität umsetzen oder nicht. Lausche ganz entspannt mit unserer Textauswahl in den Abend: https://lesedusche.de/fe/traum
-
Folge vom 06.01.2022Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund - (eigentlich nicht) von François Villon"Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund" – mit Klaus Kinskis Interpretation dieser Ballade wurde der Dichter François Villon in Deutschland einem breiteren Publikum bekannt. Ihr tatsächlicher Verfasser war aber der Expressionist Paul Zech, der Villon täuschend echt nachahmte ... Lausche hier unserer Version der "verliebten Ballade für Yssabeau d'Aussigny", vorgetragen im Duett. ? ? Weitere Liebesballaden kannst du dir hier anhören: https://lesedusche.de/fe/liebesballaden