Let's talk about Science

Wissenschaft & Technik

Let's talk about Science

Wissenschaftssendungen für Kinder und Jugendliche

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Let's talk about Science

27 Folgen
  • Folge vom 14.01.2008
    Let’s talk about Science: Legasthenie und ihre Ursachen
    LEGASTHENIE UND IHRE URSACHEN Wie entsteht Legasthenie? Wie kann man die Lese- und Rechtschreibschwäche in den Griff bekommen? Welche Folgen hat die Krankheit für die betroffenen Kinder und Jugendlichen? Betroffene und Experten kommen zu diesen Fragen zu Wort. Wie entsteht Legasthenie? Wie kann man die Lese- und Rechtschreibschwäche in den Griff bekommen? Welche Folgen hat die Krankheit für die betroffenen Kinder und Jugendlichen? Betroffene und Experten kommen zu diesen Fragen zu Wort. Fast in jeder Schulklasse sitz ein Kind, das unter Legasthenie leidet. Die Lese- und Rechtschreibschwäche begleitet die Betroffenen ihr ganzes Leben lang – genauso wie das Unverständnis und die Vorurteile ihres Umfelds. Noch immer wird Legasthenie oft nicht erkannt und mit mangelnder Intelligenz verwechselt. In der Sendung beschreibt Georg, ein 12-jähriger Salzburger Schüler, den Hörern seinen Alltag mit Legasthenie und die Probleme, die er mit seiner Krankheit hat. Frau Prof. Landerl berichtet von den genetischen Ursachen der Legasthenie und wie Wissenschaftler an diesem Gebiet forschen. Gegen die Krankheit Legasthenie gibt es keine Wunderpille, nur beständiges, früh begonnenes Training hilft. Wie dieses Training ausschauen kann und wie die Betroffenen die Lese- und Rechtschreibschwäche in den Griff bekommen um ihre Talente nutzen zu können beschreibt uns Georgs Legasthenietrainerin, Fr. Mag. Hufnagel. Unter Mitwirkung von: Prof. Dr. Karin Landerl, Professorin für Psychologie Universität Tübigen, Projektleiterin Neurodys Mag. Christina Hufnagel, diplomierte Legasthenietrainerin Georg Hohenberger, Schüler Gestaltung: Christian Schernthaner, Radiofabrik Konzept: Radiofabrik, Universität Salzburg, Fachbereich Kommunikationswissenschaft (Prof.in Dr.in Ingrid Paus-Hasebrink, Mag.a Christina Ortner) Sprache: Deutsch Hinweis: Diese Sendung wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union produziert (6. Rahmenprogramm, Science and Society). Die Europäische Union ist für die Inhalte der Sendung nicht verantwortlich.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.01.2008
    Let’s talk about Science: Demokratie und Öffentlichkeit in Europa
    DEMOKRATIE UND ÖFFENTLICHKEIT IN EUROPA Egal ob Politk, Wirtschaft oder Kultur – Europa wächst zusammen und die EU nimmt immer mehr Einfluss auf unser Leben. Die Sendung behandelt wie Jugendliche die EU sehen und wo ihr Platz in der europäischen Öffentlichkeit ist. Jugendliche, Wissenschaftler und Vertreter von NGOs kommen zu diesem spannenden Thema zu Wort. 60% der europäischen Jugendlichen finden, dass die Mitgliedschaft ihres Landes in der EU eine gute Sache sei. Und auch die Erweiterung der europäischen Union wird mehrheitlich von den jungen Menschen begrüßt – das zeigen aktuelle Studien. Was bleibt ist eine gewisse Unsicherheit über ihren Platz in Europa: Berührt die EU mein Leben? Wo ist Platz für die Jugend in der EU? Wie bringt man seine Stimme in Brüssel zu Gehör? In der Sendung spricht Fr. Prof. Puntscher-Riekmann über das Meinungsbild der Jugendlichen und über ihr Forschungsgebiet, die europäische Demokratie. Fritz Keller arbeitet für die globalisierungskritische Nicht-Regierungs-Oragnisaton attac und berichtet über seine Sorgen über das mangelnde politische Engagement der Jugendlichen. Von den Problemen und Wünschen der europäischen Jugendlichen, wie zum Beispiel mehr Demokratie in der EU, erzählt Asdin El Habbassi von der Salzburger Schülerunion. Unter Mitwirkung von: Prof. Dr. Sonja Puntscher-Riekmann, Fachbereich Politikwissenschaft Universität Salzburg, Vizerektorin für Internationale Beziehungen und Kommunikation Asdin El Habbassi, Obmann der Salzburger Schülerunion Fritz Keller, Koordinator attac Salzburg Gestaltung: Christian Schernthaner, Radiofabrik Konzept: Radiofabrik, Universität Salzburg, Fachbereich Kommunikationswissenschaft (Prof.in Dr.in Ingrid Paus-Hasebrink, Mag.a Christina Ortner) Sprache: Deutsch Hinweis: Diese Sendung wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union produziert (6. Rahmenprogramm, Science and Society). Die Europäische Union ist für die Inhalte der Sendung nicht verantwortlich.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.01.2008
    Let’s talk about Science: Jingle Kinderhörspiele
    Let’s talk about science – Jingle Kinderhörspiele
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.01.2008
    Let’s talk about Science: Jingle for Radio shows for young adults (in English)
    Let’s talk about science – Jingle for Radio shows for young adults (in English)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X