Let's talk about Science

Wissenschaft & Technik

Let's talk about Science

Wissenschaftssendungen für Kinder und Jugendliche

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Let's talk about Science

27 Folgen
  • Folge vom 21.12.2007
    Let’s talk about Science: Young Immigrants and Work
    YOUNG IMMIGRANTS AND WORK This program is about young immigrants, who have talked with us about their experiences at school and work, and how important German language skills are. Especially for integration. Many young foreigners here in Austria have problems with the German language which often limit job opportunities and make social integration more difficult. Also the family education level play an important role in there individual development of young people. Some immigrants between 16 and 26 years were questioned regarding this subject. In this program we will talk about the project „youth, migration and work“ which was done last year by the Austrian Institute for Youth Research. The head of the department for youth consultation at the AMS- the Austrian public employment services, talked about his experiences with young unemployed immigrants. This research revealed that in order to be successful in the working world, one needed to be proficient in the German language and to have some basic education or working skills. But the Austrian education system still handicap young immigrants. Contributors: Johanna Blum – Austrian Institute for Youth Research in Vienna Dieter Zimmermann – head of the department for youth consultation at the AMS- the Austrian public employment services in Salzburg Youth – Haydeé Jiménez, Anja Vasiliæ, Oggi Veličkoviæ, Almir Hasanoviæ Arrangement: Barbara Meikl, Radiofabrik, with vocal help from Manuel Horeth and Hannes Eichmann (Universal Declaration of Human Rights) Concept: Radiofabrik, Universität Salzburg, Fachbereich Kommunikationswissenschaft (Prof.in Dr.in Ingrid Paus-Hasebrink, Mag.a Christina Ortner) Language: English Notice: This program was produced with financial support of the European Union (6. Frameprogram, Science and Society). The European Union is not responsible for the content of the program.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.12.2007
    Let’s talk about science – Minitalk: Die Osterinsel
    DIE OSTERINSEL – SYMBOL FÜR DIE ZUKUNFT DER WELT? Soziologie, Geschichte Das kleine Vulkan-eiland im Pazifik ist Beispiel dafür, was mit unserer Erde passieren kann. Eine ganze Kultur musste untergehen, weil die Menschen Krieg gegeneinander führten. Aber warum? MINI-TALK. DIE WISSENSWELLE mit SCHNÜFFERL und HABAKUK Schnüfferl ist ein neugieriges, junges Schweinchen und Habakuk ein gelehrter, weiser Rabe. Sie unternehmen gemeinsam mit euch eine Reise in die wundersame Welt der Wissenschaft! 11 spannende und lustige Hörspiele mit Schnüfferl und Habakuk, nach den gleichnamigen Bilderbüchern von Universitätsprofessor DDr. Gottfried Tichy, zu verschiedenen Gebieten der Wissenschaft warten darauf von euch entdeckt und diskutiert zu werden! Die anschließenden Diskussionen mit Kindern werden von Eveline Karl, Diplom-Biologin, geleitet und im Studio der Radiofabrik aufgezeichnet. Hört rein und: Let’s talk about science! Projektleitung und Hörspielproduktion: Radiofabrik – Verein Freier Rundfunk Salzburg, Mirjam Winter, Radiofabrik Verfasser der Hörspielskripten: Prof. Gottfried Tichy, in Zusammenarbeit mit Pierre Madl, Universität Salzburg SprecherInnen: Dorit Ehlers (Erzählerin), Daniela Gnoycke (Schnüfferl), Ogün Derendeli (Habakuk) Sound und Vertonung der Hörspiele: Marcus C. Diess, Radiofabrik Diskussionen mit Kindern: Eveline Karl, Squirrelkids, in Kooperation mit dem Kinderbüro der Universität Salzburg. Kinderlieder: Mai Cocopelli, Cocopelli Family. Lieder vom Album „Im Wundergarten“. Cocopelli Family Jingleproduktion Radiofabrik: Toni Prlic; Sprecherin: Mirjam Winter Website und Weblog: David Röthler und Jürgen Lichtmannegger, Radiofabrik Projektabwicklung: Roswitha Gabriel, Nicole Modl, Radiofabrik
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.12.2007
    Let’s talk about science – Minitalk: Kann Wissen gefährlich werden
    KANN WISSEN GEFÄHRLICH WERDEN? Geschichte Galileo Galilei lebte gefährlich. Der italienische Mathematiker, Physiker, und Astronom machte bahnbrechende Entdeckungen auf mehreren Gebieten der Naturwissenschaften. Warum er sich dadurch wohl in große Gefahr begab? MINI-TALK. DIE WISSENSWELLE mit SCHNÜFFERL und HABAKUK Schnüfferl ist ein neugieriges, junges Schweinchen und Habakuk ein gelehrter, weiser Rabe. Sie unternehmen gemeinsam mit euch eine Reise in die wundersame Welt der Wissenschaft! 11 spannende und lustige Hörspiele mit Schnüfferl und Habakuk, nach den gleichnamigen Bilderbüchern von Universitätsprofessor DDr. Gottfried Tichy, zu verschiedenen Gebieten der Wissenschaft warten darauf von euch entdeckt und diskutiert zu werden! Die anschließenden Diskussionen mit Kindern werden von Eveline Karl, Diplom-Biologin, geleitet und im Studio der Radiofabrik aufgezeichnet. Hört rein und: Let’s talk about science! Projektleitung und Hörspielproduktion: Radiofabrik – Verein Freier Rundfunk Salzburg, Mirjam Winter, Radiofabrik Verfasser der Hörspielskripten: Prof. Gottfried Tichy, in Zusammenarbeit mit Pierre Madl, Universität Salzburg SprecherInnen: Dorit Ehlers (Erzählerin), Daniela Gnoycke (Schnüfferl), Ogün Derendeli (Habakuk) Sound und Vertonung der Hörspiele: Marcus C. Diess, Radiofabrik Diskussionen mit Kindern: Eveline Karl, Squirrelkids, in Kooperation mit dem Kinderbüro der Universität Salzburg. Kinderlieder: Mai Cocopelli, Cocopelli Family. Lieder vom Album „Im Wundergarten“. Cocopelli Family Jingleproduktion Radiofabrik: Toni Prlic; Sprecherin: Mirjam Winter Website und Weblog: David Röthler und Jürgen Lichtmannegger, Radiofabrik Projektabwicklung: Roswitha Gabriel, Nicole Modl, Radiofabrik
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.12.2007
    Let’s talk about science – Minitalk: Viele Steine für einen Menschen
    VIELE STEINE FÜR EINEN MENSCHEN Archäologie Die Cheopspyramide oder das Taj Mahal sind unglaublich riesige Bauten. Ganz schön viele Steine für einen Menschen möchte man meinen. Wir erforschen diese alten Kultbauten mit Schnüfferl und Habakuk! MINI-TALK. DIE WISSENSWELLE mit SCHNÜFFERL und HABAKUK Schnüfferl ist ein neugieriges, junges Schweinchen und Habakuk ein gelehrter, weiser Rabe. Sie unternehmen gemeinsam mit euch eine Reise in die wundersame Welt der Wissenschaft! 11 spannende und lustige Hörspiele mit Schnüfferl und Habakuk, nach den gleichnamigen Bilderbüchern von Universitätsprofessor DDr. Gottfried Tichy, zu verschiedenen Gebieten der Wissenschaft warten darauf von euch entdeckt und diskutiert zu werden! Die anschließenden Diskussionen mit Kindern werden von Eveline Karl, Diplom-Biologin, geleitet und im Studio der Radiofabrik aufgezeichnet. Hört rein und: Let’s talk about science! Projektleitung und Hörspielproduktion: Radiofabrik – Verein Freier Rundfunk Salzburg, Mirjam Winter, Radiofabrik Verfasser der Hörspielskripten: Prof. Gottfried Tichy, in Zusammenarbeit mit Pierre Madl, Universität Salzburg SprecherInnen: Dorit Ehlers (Erzählerin), Daniela Gnoycke (Schnüfferl), Ogün Derendeli (Habakuk) Sound und Vertonung der Hörspiele: Marcus C. Diess, Radiofabrik Diskussionen mit Kindern: Eveline Karl, Squirrelkids, in Kooperation mit dem Kinderbüro der Universität Salzburg. Kinderlieder: Mai Cocopelli, Cocopelli Family. Lieder vom Album „Im Wundergarten“. Cocopelli Family Jingleproduktion Radiofabrik: Toni Prlic; Sprecherin: Mirjam Winter Website und Weblog: David Röthler und Jürgen Lichtmannegger, Radiofabrik Projektabwicklung: Roswitha Gabriel, Nicole Modl, Radiofabrik
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X