Leute-Logo

Talk

Leute

Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Leute

744 Folgen
  • Folge vom 03.07.2020
    Ulrike Haage | Pianistin und Musikproduzentin
    "Jedes Lied ein Kunstwerk", schrieb die Frankfurter Neue Presse über Ulrike Haage. Ulrike Haage ist Pianistin, Komponistin und Hörspielmacherin. Sie war Teil der Rainbirds und sorgte für die elektronische Experimentierfreude der Band. Eigentlich kommt sie vom Jazz, studierte dann Musiktherapie und unterrichtete Orchesterleitung und Improvisation an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg. Sie gründete den Hörbuch-Verlag Sans Soleil. Sie produziert Hörspiele, Theater- und Filmmusik, wie z.B. für Doris Dörries Spielfilm "Grüsse aus Fukushima". Ihre Musik zeichnet sich durch eine fast unmerkliche Verschmelzung mit den visuellen Eindrücken aus. Ausgezeichnet wurde Ulrike Haage u.a. mit dem deutschen Jazzpreis und dem Deutschen Dokumentarfilm Musikpreis. Zahlreiche ihrer Hörspiele wurden prämiert. Zur arte-Dokumentation "Berlin 1945 - Tagebuch einer Großstadt", in der mit Archivmaterial aus den Blickwinkeln von Zeitgenossen ein kollektives Tagebuch entstand, schuf Ulrike Haage die Musik.<br/>Moderation: Nicole Köster
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.07.2020
    Prof. Ahmet Toprak | Erziehungswissenschaftler und Anti-Gewalt-Trainer
    Wie sehen Wege zur nachhaltigen Gewaltprävention aus? Wo liegen soziale und individuelle Ursachen für Rassismus und Gewalt? Ahmet Toprak ist Professor für Erziehungswissenschaften und hat im Auftrag des Bundesfamilienministeriums Gewaltphänomene erforscht. Und er hat als Anti-Gewalttrainer Präventionsstrategien entwickelt. Ausgehend von seiner Forschung, seinen Erfahrungen als Sozialarbeiter und seiner eigenen Biographie belegt er, dass der gesellschaftliche Misserfolg der Jungen in erster Linie an der Erziehung im Elternhaus liegt. Ahmet Toprak kam mit zehn Jahren aus einem zentralanatolischen Dorf zu seinen Eltern nach Deutschland. Er arbeitete als Anti- Gewalt-Trainer mit mehrfach straffälligen Jugendlichen mit Migrationshintergrund und promovierte parallel. Seit 2007 ist er Professor für Erziehungswissenschaft an der FH Dortmund.<br/><br/>Moderation: Nicole Köster
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.07.2020
    Richard David Precht | Philosoph und Publizist
    Mit seinem Bestseller "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" bewies Richard David Precht, dass Kernthemen der Philosophie unterhaltsam und alltagstauglich sind. Seit diesem Erfolg wurden alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Er war zehn Jahre Mitglied der Jury des Adolf-Grimme-Preises und seit 2012 ist Precht Gastgeber der ZDF-Sendung "Precht", für die er 2013 den deutschen Fernsehpreis verliehen bekam. Aktuell beschäftigt er sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema "Künstliche Intelligenz". Er kritisiert, dass den Maschinen eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden soll und sagt, dass ist nicht möglich. "Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte. Wir sind viel mehr als das."<br/><br/>Moderation: Nicole Köster
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.06.2020
    Yvonne Kollrack | Orthopädin und Oberärztin
    Unsere Füße tragen uns circa viermal um die Erde entlang des Äquators, wenn wir den Soll-Wert von 8.000 bis 10.000 Schritten pro Tag erfüllen. Und dabei geben 80 % aller Deutschen an, unter Problemen mit den Füßen zu leiden. Denn schon kleinste Störungen an der ausgeklügelten Mechanik des Fußes wirken sich massiv auf unser Wohlbefinden aus. Scheinbar geringe Störungen an der ausgeklügelten Mechanik der Füße können sich zu einem großen Problem auswachsen. Unscheinbare Erkrankungen des Fußes können massive Auswirkungen auf den ganzen Körper haben. Yvonne Kollrack ist Oberärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie in einer Berliner Klinik. Wie sehen Therapiemöglichkeiten und Vorbeugung der häufigsten Krankheitsbilder aus? In "Warum wir unsere Füße auf Händen tragen sollten" erklärt Yvonne Kollrack was unsere Füße leisten und wie sie gesund bleiben.<br/>Moderation: Nicole Köster
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X