Gast (live): Prof. Markus Egert, Mikrobiologe. Ist Experte für Hygiene und benennt aktuelle Corona-Übertragungswege<br/>Die Wissenschaftler, die Politiker, wir alle lernen beinahe täglich mehr über das Corona-Virus. Spannend vor allem bleibt die Frage, wo und wie man sich anstecken kann. In geschlossenen Räumen und im Freien? In Bussen, Bahnen und in Flugzeugen? Im Büro und über die Klimaanlage? Über Türklinken, Handys und Kneipengläser? Prof. Markus Egert ist seit fast zehn Jahren Professor für Mikrobiologie und Hygiene an der Hochschule Furtwangen. Er beschäftigt sich intensiv mit allen Fragen der menschlichen Hygiene und aktuell natürlich besonders mit den Corona-Infektionswegen.<br/>Moderation: Wolfgang Heim

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
715 Folgen
-
Folge vom 12.06.2020Prof. Markus Egert | Mikrobiologe und Hygieneexperte
-
Folge vom 11.06.2020Marcell Heinrich | Autor"Virus offenbart Defizite an Deutschlands Schulen." "Die Corona-Krise legt die Schwächen des deutschen Schulsystems frei." Typische Zeitungsüberschriften in einer Zeit, in der Millionen Schüler über Wochen unfreiwillig zuhause büffeln.
-
Folge vom 10.06.2020Prof. Wolfgang Merkel | PolitikwissenschaftlerDas novellierte Infektionsschutzgesetz vom 25. März 2020 erteilt dem Gesundheitsministerium und der Regierung weitreichende Kompetenzen im Fall einer Epidemie von "nationaler Tragweite". Erst in letzter Minute wurde verhindert, dass die Regierung selbst diesen Notstand erklären und dann administrieren kann. Legislative und Exekutive wären schlicht eins geworden. So analysiert der Politikwissenschaftler Prof. Wolfgang Merkel. Und er fragt: Was bedeutet die Corona-Krise für das deutsche Parteiensystem? Demokratieforschung gehört zu seinen Forschungsschwerpunkten an der Humboldt-Universität in Berlin. Seit 2004 ist er Direktor der Abteilung Demokratie und Demokratisierung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Und er sagt: "Dauernd die Krise der Demokratie auszurufen, hilft nicht - schadet aber womöglich."<br/>Moderation: Nicole Köster
-
Folge vom 09.06.2020Reinhard K. Sprenger | ManagementberaterJeder Segler weiß, dass Gegenwinde viel häufiger sind als achterliche Winde. Der Segler weiß sie zu nutzen. Den Konflikt als Lösung anzusehen, dafür plädiert der Managementberater Reinhard K. Sprenger. Allerdings fehle das tiefe Verständnis für den Konflikt und das Wissen darüber, wie wir angemessen reagieren. Er geht den Konflikt neu an und vermittelt die lebensspendende Funktion von Konflikten. Reinhard K. Sprenger gilt als einer der wichtigsten Vordenker der Wirtschaft und berät alle wichtigen DAX-100-Unternehmen. Die Financial Times Deutschland schrieb über ihn: "Der einzige deutsche Management-Guru, der diesen Titel wirklich verdient."<br/>Moderation: Nicole Köster