Susanne Kaloff ist Journalistin, Autorin und Kolumnistin. Sie schreibt für Magazine wie "Brigitte" und ihre eigenen Bücher. Ganz neu: "Angst ist nichts für Feiglinge" - ein Buch aus eigener Erfahrung.

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
744 Folgen
-
Folge vom 10.04.2020SWR1 Leute mit Susanne Kaloff
-
Folge vom 09.04.2020Prof. Martin Wikelski | OrnithologeAls der "Erfinder des Internets für Tiere" hat die Süddeutsche Zeitung Prof. Martin Wikelski beschrieben. Denn, um Tiere aus dem Weltraum zu beobachten, stattete der Ornithologe 100 000 Tiere mit Sendern aus. So entstand das Projekt Icarus (International Cooperation für Animal Research Using Space). Über eine Antenne an der Außenseite der Internationalen Raumstation werden Signale von kleinen Sendern auf dem Rücken von Vögeln, Fischen und Säugetieren auf der ganzen Welt empfangen. So erforscht Martin Wikelski globale Wanderungen. Seit 2011 ist er Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Radolfzell und seit 2008 Professor für Ornithologie an der Universität Konstanz.
-
Folge vom 08.04.2020Friedemann Vogel | Ballett-TänzerEr kommt aus dem schwäbischen Dettenhausen, lebt schon lange in Stuttgart - und ist ein Weltstar. Friedemann Vogel ist seit fast zwanzig Jahren Erster Tänzer beim Stuttgarter Ballett, der auch bei Gastspielen in aller Welt Menschen begeistert. Er hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen bekommen. 2015 verlieh ihm das Land Baden-Württemberg den Titel "Kammertänzer". 2019 wählten ihn die Kritiker zum "Tänzer des Jahres". In zwei Tagen, an Karfreitag, zeigt das SWR-Fernsehen zwischen 14 und 15 Uhr den Film "Friedemann Vogel - Verkörperung des Tanzes".
-
Folge vom 07.04.2020Düzen Tekkal | TV-JournalistinDüzen Tekkal ist Kurdin, Jesidin und Deutsche. Sie wurde 1978 als eines von elf Kindern einer jesidischen Einwandererfamilie in Hannover geboren. Als Fernsehjournalistin und Filmemacherin hat sie u.a. jugendliche Straftäter mit Migrationshintergrund porträtiert, wurde für die Reportage "Angst vor den neuen Nachbarn" mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. 2014 erlebte sie mit, wie der "Islamische Staat" im Nordirak ihr eigenes Volk verfolgte und ermordete. Das unfassbare Leid zeigt sie im Dokumentarfilm "Háwar - Meine Reise in den Genozid". Mit der deutschen Gesellschaft beschäftigt sich Düzen Tekkal in "#GermanDream" und fragt, wie wir ein besseres Deutschland schaffen?