Aus eigener Erfahrung weiß er, wie es ist, wenn man eine Krise durchlebt: Er wurde im Jahr 2000 von Terroristen auf eine philippinische Insel verschleppt und 140 Tage im Dschungel gefangen gehalten.

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
744 Folgen
-
Folge vom 22.03.2020SWR1 Leute mit Marc Wallert
-
Folge vom 22.03.2020SWR1 Leute der Wochemit dabei: Claus-Martin Carlsberg (PR-Mann), Roman Deininger (SZ-Journalist), Susanne Eisenmann (baden-württembergische Kultusministerin), Thomas Kapapa (Neurochirurg) und Peter Tauber (CDU-Politiker)
-
Folge vom 20.03.2020Peter Tauber | CDU-PolitikerEs war der 31. Oktober 2017, der das Leben des CDU-Generalsekretärs Peter Tauber komplett veränderte. An diesem Abend wurde er mit einer lebensbedrohlichen Darmentzündung ins Krankenhaus eingeliefert, eine Notoperation rettete ihm das Leben. Nach der Intensivstation kamen die Reha und die Erkenntnis, dass es keine Schwäche und schon gar keine Schande ist, wenn man für sich an einem bestimmten Punkt seines Lebens zu der Erkenntnis kommt, dass man nicht mehr kann. Ein halbes Jahr später wechselte Tauber den Job und wurde Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium. Tauber ist wieder gesund, läuft wieder Marathon und erzählt seine Geschichte aktuell in dem Buch "Du musst kein Held sein."<br/> <br/><br/>Du musst kein Held sein <br/>Spitzenpolitiker, Marathonläufer, aber nicht unverwundbar<br/>Autor<br/>Peter Tauber<br/>Verlag:<br/>bene!<br/>Erscheinungsdatum:<br/>2. März 2020<br/>ISBN:<br/>978-3963401121
-
Folge vom 19.03.2020Thomas Kapapa | NeurochirurgThomas Kapapa ist Neurochirurg am Universitätsklinikum Ulm. Er hilft Patienten mit Bandscheibenvorfällen, mit Tumoren oder Blutungen im Kopf. Und er weiß, was es heißt, Patient zu sein. Thomas Kapapa sitzt seit seiner Kindheit im Rollstuhl. Und er überwand alle Hindernisse, um Neurochirurg zu werden. Sein Chef am Universitätsklinikum Ulm war am Anfang durchaus skeptisch. Operieren im Rollstuhl? Geboren wurde Thomas Kapapa in Südostafrika, aufgewachsen ist er in Ostfriesland. Seine Eltern - ein Arzt und eine Krankenschwester - stammen aus Malawi. Dort gibt es zwei Neurochirurgen im ganzen Land. Den Februar verbrachte Thomas Kapapa dort, um ein Projekt zur Ausbildung von Fachärzten für Neurochirurgie zu unterstützen.