Medien. Erodiert die vierte Gewalt? Mit dieser Frage beschäftigt sich Alina Fichter, die sowohl die etablierten als auch die neuen Medien kennt. Sie begann ihre Laufbahn als Autorin für Finanzthemen bei der Süddeutschen Zeitung, war Referentin für Distributionsthemen beim Bayrischen Rundfunk und Mitglied der ZEIT ONLINE-Chefredaktion. Dort war sie u.a. für die strategische Ausrichtung und Formatentwicklung in den Bereichen Audio und Video zuständig. <br/>Das Internet, als vermeintlicher Heilsbringer einer offenen Gesellschaft, avanciert zur fünften Gewalt. Wie lassen sich seriöse von unseriösen Quellen unterscheiden? Konzerne wie Facebook agieren wie Medienunternehmen, lehnen aber die Verantwortung für die von ihnen verbreiteten Inhalte ab. Alina Fichter leitet den deutschen Ableger von NewsGuard. Ein Start-Up, dass seinen Nutzern helfen will, Informationen von Desinformationen zu unterscheiden. "Die Medienvielfalt zu sichern, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe", sagt Alina Fichter und "dazu braucht es verbindliche Spielregeln."

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
745 Folgen
-
Folge vom 04.12.2019Alina Fichter | Medien-Expertin
-
Folge vom 03.12.2019Prof. Lutz Fügener | Auto-ExperteJahrzehntelang war die Automobilindustrie das Aushängeschild der deutschen Wirtschaft und lieferte Premiumprodukte in die ganze Welt. Heute ist vieles anders, und spätestens seit dem Dieselskandal und den Manipulationen und Tricksereien von VW und anderen sind die Zeiten deutlich rauher geworden. Auf den Autobahnen und den Innenstädten droht der Kollaps. Die Ära der Verbrennungsmotoren geht zu Ende. Alternative und intelligente Verkehrssysteme werden kommen. Mit Fragen dieser Art hat Prof. Lutz Fügener von Berufs wegen zu tun. Der studierte Maschinenbauer und Industriedesigner leitet seit zehn Jahren den Studiengang Transportation Design an der Hochschule Pforzheim.
-
Folge vom 02.12.2019Robin Alexander | Politik-ExperteDie Volksparteien im Niedergang. Der Führungsstreit bei der Union und die Kandidaten-Prozession bei der SPD, dazu eine Große Koalition, die erkennbar die Lust am Gestalten verloren hat. Das sind die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland einerseits. Und andererseits sind es hochspannende Zeiten für Journalisten, die den Berliner Polit-Betrieb begleiten. Einer von ihnen ist Robin Alexander. <br/><br/>Er schreibt seit zehn Jahren für die Welt, ist seit einem guten halben Jahr dort auch der stellvertretende Chefredakteur. 2017 wurde er zum Politischen Journalisten des Jahres gekürt, und 2018 bekam er den Medienpreis des Deutschen Bundestages.<br/><br/><br/>Buch:<br/>Die Getriebenen: Merkel und die Flüchtlingspolitik: Report aus dem Innern der Macht. Aktualisierte Ausgabe 2018 <br/><br/>Broschiert: 288 Seiten<br/>Verlag: Penguin Verlag; Auflage: Erstmals im TB (10. April 2018)<br/>Sprache: Deutsch<br/>ISBN-10: 9783328102908<br/>ISBN-13: 978-3328102908
-
Folge vom 01.12.2019SWR1 Leute mit Christopher SchachtChristopher Schacht zog mit 50 Euro in der Tasche los, um die Welt zu umrunden. Zurück kam er vier Jahre später als reicher Mann, denn er hatte seinen Glauben und die Liebe seines Lebens gefunden.<br/><br/>Ins SWR1 Leute erklärt Christopher Schacht, wie er als reicher Mann zurück kehrte.